Behandlung von stressbedingtem Harnverlust mittels körpereigener Muskel Vorläufer Zellen

Stress Urinary Incontinence Study to assess Safety and Efficacy of Muvon's Muscle Precursor Cell Therapy

Zielgruppe

Frauen im Alter zwischen 20 und 65 Jahren, welche an stressbedingtem Harnverlust leiden.

Ziel der Studie

Bei der Studie werden Frauen im Alter zwischen 20 und 65 Jahren, welche an stressbedingtem Harnverlust leiden mit körpereigenen Zellen behandelt. Diese werden aus der Wadenmuskulatur in einem kleinstmöglichen operativen Eingriff unter örtlicher Betäubung entnommen. Nach der Aufbereitung im Labor unter Reinraum Bedingungen werden diese bearbeitet und bei einer erneuten kleinstmöglichen Operation mittels einer Spritze über die Harnröhre in den Blasen-Schliessmuskel eingebracht. Die Hälfte der Teilnehmerinnen wird mit einer einfachen Menge der Zellen behandelt, die andere Hälfte mit der doppelten Menge. Die Zuteilung geschieht für die Patientinnen zufällig und wird erst nach Ende der Studie bekanntgegeben. Einzig behandelnde Ärzte sowie der Studienkoordinator wissen welcher Gruppe eine Patientin zugehört.
In Vorbereitung zur Studie sowie während der 6 Monate nach der Verabreichung der Zellen müssen Patientinnen Termine am Unispital wahrnehmen sowie Fragebögen, Einlagen-Gewicht Messungen und Blasentagebücher durchführen und ausfüllen. Die Termine am Spital beinhalten 2 Magnetresonanztomografie-Untersuchungen sowie 2 Urodynamiken (Untersuchungen der Harnwege und der Blase).

Kontakt

Markus Veit

Tel. +41 44 255 12 23

Verantwortlicher Fachbereich