Stv. Klinikdirektorin Klinik für Gynäkologie
Co-Leiterin Kontinenz- und Beckenbodenzentrum
Seit 05/2020 | MUVON advisory board |
---|---|
Seit 01/2020 | Leitende Ärztin Gynäkologie, Personalverantwortliche Ärztin für Assistenzärzt*innen / Weiterbildung, Koordinatorin Beckenbodenzentrum USZ (Prof. Schär / PD Dr. Imesch / Prof. Fink) |
02/2008 – 12/2019 | Oberärztin Klinik für Gynäkologie, Universitätsspital Zürich (PD Dr. Imesch / Prof. Fink), Personalverantwortliche Ärztin für Assistenzärzte/Weiterbildung, Koordinatorin des Beckenbodenzentrums USZ |
07/2019 | Schweizerisches Netzwerk Urogenitale Malformationen (Mitglied) |
04/2019 | MUSIC network (Multisystem cell therapy for improvement of urinary continence) |
02/2017 | Habilitation in Gynäkologie und Geburtshilfe |
05/2016 | Schwerpunkt Urogynäkologie |
2013 – 2016 | FIGO Arbeitsgruppe Beckenbodenpathologie und rekonstruktive Chirurgie (Mitglied) |
12/2015 | Koordinatorin Beckenbodenzentrum USZ |
06/2014 | Schweizerische Arbeitsgemeinschaft Urogynäkologie (Vorstandsmitglied, Präsidentin seit 6/2019) |
07/2011 – 03/2013 | Research Fellow, Pelvic Floor Research Group, University of Michigan, Ann Arbor, USA (Prof. J.O.L. DeLancey) |
2013 | Klinische Ethikkommission USZ |
2013 | Mitglied Bryophyllum Study Group |
02/2011 | Schwerpunkt operative Gynäkologie |
09/2009 | Kantonale Ethikkommission Zürich (Mitglied) |
2009 | Good Clinical Practice Kurse I/II/III, Clinical Trial Center USZ, Zürich |
02/2006 – 01/2008 | Oberärztin Gynäkologie und Geburtshilfe, Kantonsspital Uri (Dr. Werder) |
11/2007 | Fähigkeitsausweis Schwangerschaftsultraschall |
11/2006 | Facharzt Gynäkologie/Geburtshilfe, FMH |
01/2003 – 01/2006 | Assistenzärztin Gyäkologie und Geburtshilfe, Universitätsspital Zürich (Profs. Haller / Fink / Zimmermann / Imthurn) |
2001 | Assistenzärztin Chirurgie, Kantonsspital Zug (Dr. Lerf) |
2000 und 2001 | Assistenzärztin Gynäkologie und Geburtshilfe, Kantonsspital Uri (Dr. Werder) |
10/2000 | Promotion: Chemokine expression in acute rejection episodes after heart transplantation, Theodor Kocher Institut, Berne (Prof. M. Baggiolini) |
1993 – 1999 | Medizinstudium in Fribourg und Bern |
1993 | Matura Typ B (Latein, Geschichte), Kantonsschule Kollegium Schwyz |
Für einen Termin zur Privatsprechstunde kontaktieren Sie uns wie folgt:
Für die Zuweisung Ihrer Patientin oder Ihres Patienten zur Privatsprechstunde kontaktieren Sie uns wie folgt: