Portrait Nadine Laub MSc

Nadine Laub MSc

Psychotherapeutin Institut für komplementäre und integrative Medizin

Spezialgebiete

  • Mind Body Medicine
Terminvereinbarung

Kontakt

Tel. +41 44 255 24 60
VCard

Weitere Kompetenzen

Yoga und Bewegungstherapie

Werdegang

Studium und Ausbildung

2016 – 2018 Eye Movement Desensitization and Reprocessing (EMDR)
2013 – 2017 Eidg. anerkannte Psychotherapeutin, IBP Winterthur, Schweiz
2013 – 2016 Somatic Experiencing Traumatherapie, Zentrum für Innere Ökologie, Zürich, Schweiz
2015 – 2016 Trauma & Tension Releasing Exercises TRE Practitioner
2015 – 2016 Mind Body Medicine, Universitätsklinikum Essen, Deutschland
2014 – 2015 Psychodynamische Imaginative Traumatherapie PITT
2008 – 2014 Diplomierte Meditationslehrein (EYV; BYV)
2007 – 2013 Master of Science Psychology, Universität Zürich, Schweiz
2004 – 2008 Diplomierte Yogalehrerin (EYV; BYV)
2004 – 2007 Certificate of Advanced Studies Tanzkultur/Tanzwissenschaft, Universität Bern, Schweiz

Positionen (Auswahl)

Seit 2015 Psychotherapeutin, Institut für komplementäre und integrative Medizin, Universitätsspital Zürich, Schweiz

Weitere aktuelle Tätigkeiten

Seit 2017 Dozentin, Institut für Körperzentrierte Psychotherapie, IBP Winterthur, Schweiz
Seit 2010 Psychologin und Psychotherapeutin in eigener Praxis

Wichtigste Mitgliedschaften

Schweizer Fachverband für Mind Body Medicine, Vize-Präsidentin

Terminvereinbarung

Wir empfehlen Ihnen, dass Sie sich durch Ihren Spezialisten oder Ihre Spezialistin bzw. Ihren Hausarzt, Ihre Hausärztin für eine Konsultation zuweisen lassen. Für Fragen nutzen Sie unser Kontaktformular.

Kontaktformular

Für internationale Patientinnen und Patienten

Für einen Termin zur Privatsprechstunde wenden Sie sich bitte direkt an unser International Office.

Tel. +41 44 255 54 54

Für zuweisende Ärztinnen und Ärzte

Für einen Termin kontaktieren Sie uns wie folgt:

Tel. +41 44 255 24 60
Mail iki@usz.ch

Bitte fügen Sie eine aktuelle Diagnose- und Medikamentenliste der Patientin bzw. des Patienten an, z.B. in Form eines Arztberichtes.