Kontakt an allen drei Tagen:
Klinik für Gynäkologie
Rämistrasse 100
8091 Zürich
Mail
gynaekologie@usz.ch
Allgemeine Gynäkolgie, Gynäkologische Onkologie - Senologie, Urogynäkologie
Grosser Hörsaal, Nord1 C
Universitätsspital Zürich
Frauenklinikstr. 10
8091 Zürich
Kernfortbildung der SGGG 1 Credit pro Stunde
25.01.2024 | 14.00 - 18.15 Uhr | Allgemeine Gynökologie - 4 SGGG Credits |
---|---|---|
26.01.2024 | 08.30 - 17.30 Uhr | Gynäkologische Onkologie-Senologie - 8 SGGG Credits |
27.01.2024 | 09.00 - 15.30 Uhr | Urogynäkologie - 6 SGGG Credits |
14.00 Uhr | Begrüssung – Organisatorisches Prof. Dr. med. Isabell Witzel, Klinikdirektorin, Klinik für Gynäkologie, Universitätsspital Zürich |
---|---|
14.10 Uhr | Diagnostik und Klassifikation der Endometriose Jörg Keckstein Prim. Univ.-Prof. Dr., Endometriosezentrum Stufe lll / Abteilung für Gynäkologie & Geburtshilfe, Landeskrankenhaus Villach |
14.40 Uhr | Multimodale Therapie der Endometriose PD Dr. med. Patrick Imesch, Leitender Arzt, Klinik für Gynäkologie, Universitätsspital Zürich |
15.10 Uhr | vNOTES – a new standard of care? Prof. Dr. MD, PhD Jan Baeklandt, Medical Student Training Coordinator, Bonheiden, Belgien |
15.40 Uhr | Arterio-venöse Malformation des Uterus – Einblicke in ein wenig bekanntes klinisches Problem KD Dr. med. Markus Hodel, Chefarzt Geburtshilfe & Fetomaternale Medizin, Frauenklinik Luzerner Kantonsspital |
16.10 Uhr | Pause – Industrieausstellung |
16.45 Uhr | Komplikationsmanagement bei laparoskopischen OP’s und bei Robotic Surgeries PD Dr. med. Ralf Joukhadar, Chefarzt Gynäkologie & Geburtshilfe, Spital Männedorf |
17.15 Uhr | Die Niche: Behandlungsalgorythmus und innovatives Medizinprodukt PD Dr. med. Cornelia Betschart, Stv. Klinikdirektorin/Leitende Ärztin Klinik für Gynäkologie Universitätsspital Zürich und Prof. Dr. Dr. med. Reto Wildhaber, Prof. für Digitale Biomarker und Signalverarbeitung Hochschulde für Life Sciences, Institut für Medizintechnik und Medizininformatik, Muttenz |
17.45 Uhr | Social Freezing Prof. Dr. med. Brigitte Leeners, Klinikdirektorin Klinik für Reproduktions-Endokrinologie, Leitung Klinische Forschung Klinik für Reproduktions-Endokrinologie, Unversitätsspital Zürich |
18.15 Uhr | Tagesabschluss und Quiz |
08.30 Uhr | Begrüssung und Einführung Prof. Dr. med. Isabell Witzel, Klinikdirektorin, Klinik für Gynäkologie, Universitätsspital Zürich |
---|---|
08.40 Uhr | Lymphonodektomie beim Endometriumkarzinom noch zeitgemäss? Prof. Dr. med. Andrea Papadia, Chefarzt Gynäkologie und Geburtshilfe, Ospedale Regionale di Lugano Civico – Ginecologia e ostetricia |
09.10 Uhr | Update operative und systemische Therapie Vulvakarzinom Prof. Dr. med. Sven Mahner, Direktor Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Medizinische Universität München |
09.40 Uhr | Current controversies in ovarian cancer – neoadjuvant therapy Prof.ssa Anna Fagotti, Rom, Italien |
10.10 Uhr | Current controversies in ovarian cancer – primary surgery Prof. Dr. med. Barbara Schmalfeldt, Hamburg, Deutschland |
10.40 Uhr | Pause – Industrieausstellung |
11.10 Uhr | Indikationen für Roboter-Chirurgie in der gynäkologischen Onkologie PD Dr. med. Ahmed El-Blalat Leitender Arzt USZ/Chefarzt Spital Uster, Klinik für Gyäkologie Universitätsspital Zürich |
11.40 Uhr | Cervixkarzinom – Auswirkungen der HPV-Impfung auf Inzidenz und Therapie Prof. Dr. med. Linn Wölber, Leiterin Dyplasieeinheit, Zentrum für Operative Medizin/Klinik u. Poliklinik für Gynäkologie Universitätsklinikum Hamburg |
12.10 Uhr | Radioonkologie in der Behandlung der gynäkologischen Tumore Prof. Dr. med. Primoz Petric, Oberarzt meV, Klinik für Radio-Onkologie Universitätsspital Zürich |
12.30 Uhr | Lunch |
14.00 Uhr | BIA-ALCL – all questions answered? MD PhD FEBS CEBS MFSTEd FRCS Marios Konstantinos Tasoulis, Consultant Oncoplastic Breast Surgeon, The Royal Marsden |
14.30 Uhr | Operative Therapie der Axilla – was gibt es Neues? PD Dr. med. Maggie Banys-Paluchowski Leitende Oberärztin / Leitung Brustzentrum Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Universitätsklinikum Schleswig-Holstein |
15.00 Uhr | Update San Antonio zum metastasierten Mammakarzinom Prof. Dr. med Volkmar Müller, Stv. Klinikdirektor Klinik und Poliklinik für Gynäkologie Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Deutschland |
15.30 Uhr | Pause – Industrieausstellung |
16.00 Uhr | Update San Antonio zum frühen Mammakarzino Dr. med. Heike Frauchiger, Zürich |
16.30 Uhr | Die Frauenheilkunde in Zürich im Laufe der Zeit Dr. med. Lorenzo Käser, Leiter Ressort Lehre, Zürich |
17.00 Uhr | Nachsorge Mammakarzinom/Studienkonzepte Prof. Dr. med. Jens Houber, Chefarzt Brustzentrum, Brustzentrum St. Gallen Kantonsspital St. Gallen |
17.30 Uhr | Tagesabschluss und Quiz |
09.00 Uhr | Begrüssung und Einführung PD Dr. med. Cornelia Betschart, Stv. Klinikdirektorin/Leitende Ärztin Klinik für Gynäkologie Universitätsspital Zürich und PD Dr. med. David Scheiner, Leitender Arzt, Klinik für Gynäkologie, Universitätsspital Zürich |
---|---|
09.10 Uhr | Die vaginale Wienerschule – Historischer Überblick und heutige Technik Univ. Prof. Univ. Doz. Dr. med. univ. Barbara Bodner-Adler, Leitende Ärztin, Uro-Gynäkologische Ambulanz AHK Wien |
09.40 Uhr | Do vaginal meshes have any place in the future? Prof. Dr. med. Jan-Paul Roovers, Direktor Uro-Gynäkologie, Academisch Medisch Centrum AMC |
10.10 Uhr | Dank Grundlagenforschung zum idealen Netz? Prof. Dr. Barbara Röhrnbauer, Stv. Studiengangsleitung, Bachelorstudiengang Maschinentechnik Forschungsschwerpunkt Biomechanical Engineering ZHAW School of Engineering |
10.30 Uhr | Vermeidung geburtstraumatischer Folgen am Beckenboden: Erkennen, Ansprechen und Behandeln Dr. med. Nicole Keller, Oberärztin Klinik für Gynäkologie Universitätsspital Zürich |
10.50 Uhr | Pause – Industrieausstellung |
11.30 Uhr | Urogynäkologische Operationen in Afrika – Mit weniger Ressourcen zum guten Resultat Prof. Dr. med. Verena Geissbühler, Leitende Ärztin, St. Claraspital AG |
11.55 Uhr | Etablierte Roboterchirurgie in der Urogynäkologie Dr. med. Sören Lange, Oberarzt Klinik für Gynäkologie, Universitätsspital Zürich |
12.20 Uhr | Rising Stars oder Sternschnuppen: Neue operative Therapien am Horizont PD Dr. med. Cornelia Betschart, Stv. Klinikdirektorin/Leitende Ärztin Klinik für Gynäkologie, Universitätsspital Zürich |
12.45 Uhr | Lunch |
14.00 Uhr | Update Harnwegsinfektionen: Dauerbrenner in Therapie & Prävention PD. Dr. med. Daniele Perrucchini, Facharzt Gyäkologie & Geburtshilfe Blasenzentrum Zürich |
14.30 Uhr | Körperbildveränderungen und Auswirkungen auf das Sexualleben Dr. med. Nicole Viereck, FMH Gynäkologie/Geburtshilfe, Sexologin GyneLang Praxis, Küsnacht/Frauenfeld |
15.00 Uhr | Komplikationsmanagement in der Urogynäkologie PD Dr. med. David Scheiner, Leitender Arzt, Klinik für Gynäkologie Universitätsspital Zürich |
15.30 Uhr | Kongressende PD Dr. med. Cornelia Betschart, Stv. Klinikdirektorin/Leitende Ärztin Klinik für Gynäkologie Universitätsspital Zürich und Prof. Dr. med. Isabel Witzel, Klinikdirektorin, Klinik für Gynäkologie, Universitätsspital Zürich |
1 Kongress-Tag: Studierende Chf 50.00, AA Chf 100.00, Regulär Chf 180.00
3 Kongress-Tage: Studierende Chf 50.00, AA Chf 175.00, Regulär Chf 330.00
Sponsoren
Klinik für Gynäkologie
Rämistrasse 100
8091 Zürich