Thema: lebensbedrohliche Krankheiten
wird als Hybrid Veranstaltung (Hörsaal und Webinar) abgehalten
Hörsaal: Kleiner Hörsaal Ost (Hoer B 5)
Zugang Hörsaal via Schmelzbergstrasse 10 (Eingang PATH)
07.11.2022
16.00 - 19.00 Uhr
16.00 Uhr | Begrüssung Martin Brüesch, Stellvertretender Direktor, Institut für Anästhesiologie USZ |
---|---|
16.05 Uhr | Neurologische Notfälle – Time is brain Christoph Globas, Oberarzt meV, Klinik für Neurologie USZ |
16.35 Uhr | Herzinsuffizienz David Niederseer, Oberarzt, Klinik für Kardiologie USZ |
17.05 Uhr | Sepsis Martin Geisen, Oberarzt, Institut für Notfallmedizin USZ |
17.35 Uhr | Fallvorstellung «Patientenverfügung» Myrtha Kohler, Assistenzärztin, Institut für Anästhesiologie USZ |
17.55 Uhr | kurze Pause |
18.10 Uhr | Patientenverfügung Alex de Capitani, Rechtsanwalt Tanja Krones, Leitende Ärztin, Klinische Ethik USZ |
19.00 Uhr | Diskussion und Abschluss |
Kleiner Hörsaal Ost (Hoer B 5) – Zugang Hörsaal via Schmelzbergstrasse 10 (Eingang PATH). Es ist keine Anmeldung nötig. Anreise bitte mit dem öffentlichen Verkehr.
Es ist keine Anmeldung nötig. Mit folgendem Link können Sie am Webinar teilnehmen:
Jetzt teilnehmenDen Link finden Sie auch auf: www.zup-media.at/notfallsymposium
Bei technischen Problemen bzgl. Zutritt zum Webinar bitten wir Sie, sich direkt an den technischen Betreuer f.zoechling@zup-media.at zu wenden.
Können digital in der Chatfunktion gestellt werden.
Sie erhalten über die Chatfunktion einen Link bzw. einen QR-Code zur Eintragung in die Anwesenheitsliste und zur Evaluierung.
Wenn Sie den Evaluationsfragebogen ausfüllen, erhalten Sie einige Tage nach der Veranstaltung die Teilnahmebescheinigung per Mail übermittelt.