Kontakt
Tagungssekretariat:
Universitätsspital Zürich
Klinik für Geburtshilfe
Frauenklinikstrasse 10
8091 Zürich
Der diesjährige Blockkurs beschränkt sich auf die pränatale Diagnostik im engeren Sinne, die pränatale Erkennung von genetischen Störungen des Feten.
Universitätsspital Zürich
Grosser Hörsaal NORD I C
Frauenklinikstrasse 10
8091 Zürich
30.09.2023
9.00 - 15.45 Uhr
6
Mit diesem Kurs möchten wir die in Überarbeitung befindlichen gesetzlichen Grundlagen und die aktuellen Labordiagnostikverfahren näherbringen, die Ziele der pränatalen Diagnostik neu abstecken, die klinischen Vorselektionsverfahren und die eigentlichen Diagnostikverfahren besprechen und schliesslich die daraus abzuleitenden geburtshilflichen Beratungsstrategien und die genetische Beratung mit Ihnen durchgehen. Der Kurs soll Ihnen eine Basis bieten für eine ethisch und rechtlich korrekte ärztliche Betreuung.
Uhrzeit | Programm |
---|---|
8.30 Uhr | Registrierung |
9.00 Uhr | Begrüssung und Einleitung Nicole Ochsenbein |
9.05 Uhr | Les plus douloureux des choix Film |
9.45 Uhr | Rechtliche Grundlagen (GUMG, StGB, KVG) Tilo Burkhardt |
10.15 Uhr | Aktuelle genetische Diagnostikverfahren Beatrice Oneda |
10.45 Uhr | Kaffeepause |
11.10 Uhr | Beratung vor pränataler Diagnostik Ladina Vonzun |
11.50 Uhr | Sonographische Marker für genetische Erkrankungen Tilo Burkhardt |
12.30 Uhr | Zellfreie DNA Olga Bürger |
13.00 Uhr | Mittagspause |
14.00 Uhr | Risikoevaluationen im ersten Trimenon Christian Haslinger |
14.30 Uhr | Amniozentese und Chorionbiopsie Michéle Stahel |
15.00 Uhr | Genetische Beratung Anita Rausch |
15.30 Uhr | Schlussbesprechung Tilo Burkhardt |
15.45 Uhr | Ende der Veranstaltung |
Mitglieder der SGGG in Weiterbildung CHF 150
Nichtmitglieder der SGGG in Weiterbildung CHF 180
Fachärztinnen und Fachärzte FMH CHF 195
Zusätzliche Gebühr bei Barzahlung an der Tagung CHF 30
Anmeldeschluss: Freitag, 22.September 2023
Tagungssekretariat:
Universitätsspital Zürich
Klinik für Geburtshilfe
Frauenklinikstrasse 10
8091 Zürich