Kontakt
Universitätsspital Zürich
Klinik für Gynäkologie
Wir freuen uns mit Ihnen an diesem Donnerstagnachmittag verschiedene Fragestellungen der Frühschwangerschaft zu beleuchten und zu diskutieren.
Universitätsspital Zürich
Grosser Hörsaal NORD1 C
Frauenklinikstrasse 10
8091 Zürich
30.11.2023
15.00-18.00 Uhr
SGGG: 3 Credits Kernfortbildung
Liebe Kolleginnen und Kollegen
Die Diagnostik und das Management einer gestörten Frühschwangerschaft werden betrachtet. Ausserdem wird es einen Einblick in das komplexe Thema der Trophoblastenerkrankungen geben (Referat in Englisch). Im Anschluss an die Pause steht das Thema Schwangerschaftsabbruch im Fokus und der Schwerpunkt wird auf rechtliche Aspekte gesetzt. Der Abschluss der Veranstaltung wird dem wichtigen Thema der habituellen Aborte gewidmet. Wir freuen uns auf Ihr Kommen.
15.00 Uhr | Einführung Isabell Witzel, Prof. Dr. med., Klinikdirektorin, Klinik für Gynäkologie USZ |
---|---|
15.05 Uhr | Ultraschall in der Frühschwangerschaft Michael Bajka, Prof. Dr. med., Gynäkologische Praxis, Volketswil |
15.30 Uhr | Management der gestörten Frühschwangerschaft Michèle Stahel, Dr. med., Oberärztin meV, Klinik für Geburtshilfe USZ |
15.40 Uhr | Trophoblastic disorders – Diagnosis & Management Manuela Undurraga-Snozzi, Dr. med., Leitende Ärztin, Universitätsspital Genf |
16.20 Uhr | Pause |
16.40 Uhr | Rechtliche Aspekte des Schwangerschaftsabbruchs Christian Schwarzenegger, Prof. Dr. iur., Prorektor, Universität Zürich |
17.05 Uhr | Schwangerschaftsabbruch medikamentös oder operativ: Betrachtung der Evidenzlage Heike Frauchiger-Heuer, Dr. med., Oberärztin, Klinik für Gynäkologie USZ |
17.25 Uhr | Der medikamentöse Schwangerschaftsabbruch: Vorgehen in der Praxis Virgine Brioschi, Assistenzärztin, Klinik für Gynäkologie und Klinik für Geburtshilfe USZ |
17.35 Uhr | Habituelle Aborte Mareike Roth-Hochreutener, Dr. med., Oberärztin, Klinik für Reproduktions-Endokrinologie USZ |
18.00 Uhr | Apéro |
Universitätsspital Zürich
Klinik für Gynäkologie