Krisensituationen in der Schwangerschaft kommen meist aus heiterem Himmel. Manche Frauen verneinen ihre Schwangerschaft, andere möchten sie geheim halten und suchen über eine Adoption oder Kinderklappe eine Lösung, wiederum andere sind einfach durch eine Komplikation psychisch am Limit und benötigen Hilfe.
Universitätsspital Zürich
Hörsaal NORD1
18.11.2021
15.00 - 18.00 Uhr
3 Credits als Kernfortbildung SGGG
Wir möchten daher im ersten Teil unserer Semesterfortbildung solche Situationen und Ideen zur Bewältigung thematisieren. Im zweiten Teil möchten wir interdisziplinär mit der Pflege, der Neonatologie, unserem Sozialdienst und der KESB anhand zweier Fallbeispiele die Wichtigkeit einer frühzeitigen Kontaktaufnahme mit der KESB darlegen und Ihnen Ideen für das praktische Vorgehen geben.
15.00 Uhr
18.00 Uhr
Ende der Fortbildung
Live-Veranstaltung vor Ort mit maximal 120 Teilnehmenden. COVID-Zertifikat zwingend.
Alternativ Live-Streaming via Zoom über gynelearning.ch bzw. die gynelearning-App oder zeitversetztes Streaming des Podcasts.
Die Veranstaltung wird im Hörsaal NORD1 des Universitätsspitals Zürich aufgezeichnet und
steht ab dem 23.11.2021 unter www.gynelearning.ch kostenlos zur Verfügung. Das kostenlose Login können Sie auf der Webseite beantragen.
Prof. Dr. med. Roland Zimmermann, Klinikdirektor
Klinik für Geburtshilfe
Universitätsspital Zürich