Informationen & Kontakt
Direktionssekretariat
Klinik für Infektionskrankheiten und Spitalhygiene
Universitätsspital Zürich
Unser Team freut sich sehr, Sie zu unserem traditionellen 28. Symposium "Infektionskrankheiten in der Praxis" einzuladen. Das Ziel der Veranstaltung ist, Ihnen neue und praxisrelevante Informationen aus unserem Fachgebiet zu vermitteln und Ihnen die Möglichkeit zu geben, uns kennen zu lernen.
Universitätsspital Zürich
Grosser Hörsaal Ost
Rämistrasse 100
8091 Zürich
(Tramhaltestelle ETH/Universitätsspital, Tram Nr. 6, 9, 10)
Hybridformat: Hörsaal und Webstream
03.12.2022
9.15 - 13.00 Uhr
4 SGInf und 4 AIM: Alle Online Teilnehmer erhalten die Credits in der Folgewoche zugeschickt
Die Referenten und Referentinnen sind Kaderpersonen unserer Klinik sowie unser „ständige Gast“, der Leiter der Infektiologie am Kinderspital, Prof. Dr.med. Christoph Berger.
Die Infektiologie bleibt auch dieses Jahr weltweit im Fokus mit COVID-19, Influenza, Affenpocken und multiresistenten Bakterien. Die Arbeit der Infektiologinnen und Infektiologen ist durch die enge Zusammenarbeit mit Hausärztinnen und Hausärzten und nahezu allen anderen Fachdisziplinen geprägt. Wir schätzen die interdisziplinäre Zusammenarbeit und Betreuung von Patientinnen und Patienten im ambulanten und stationären Bereich mit Ihnen sehr. Wir freuen uns, auf eine lebhafte Diskussion mit Ihnen live oder virtuell.
Im Namen des gesamten Kaders der Klinik für Infektionskrankheiten und Spitalhygiene,
Prof. Dr. Dr. med. Annelies Zinkernagel
Klinikdirektorin der Klinik für Infektionskrankheiten und Spitalhygiene
ab 08.50 Uhr | Kaffee und Gipfeli |
---|---|
09.15 Uhr | Begrüssung und Moderation Annelies Zinkernagel |
Stille Pandemie – Antibiotika Resistenzen | |
09.20 Uhr | Multiresistente Bakterien: Dekolonisation, neue Therapien und postantibiotische Ära Silvio Brugger, Miriam Vázquez |
9.45 Uhr | Mykobakterien
Johannes Nemeth, Maris Kälin, Walter Zingg |
10.20 Uhr | Impfen Christoph Berger, Irene Abela |
10.45 Uhr | Pause |
Aktuelle Epidemien | |
11.15 Uhr | Affenpocken: Hype oder die «neue» Pandemie? Klinik, Epidemiologie, spitalhygienische Aspekte Dominique Braun, Peter Schreiber |
11.45 Uhr | Was können wir mit COVID-19 und Influenza Therapien erreichen? Präexpositionsprophylaxe, ambulante Frühtherapie, stationäre Therapien Nicolas Müller, Huldrych Günthard |
12.20 Uhr | Coup d’oeils Aline Wolfensberger, Roberto Speck, Barbara Hasse |
12.50 Uhr | Diskussion und Abschluss Annelies Zinkernagel |
13.00 Uhr | Apéro |
Das Symposium wird als Hybrid-Veranstaltung durchgeführt. Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, ob Sie vor Ort oder virtuell teilnehmen.
Bitte melden Sie sich bis spätestens 18. November 2022 an:
Vor Ort Teilnahme Online TeilnahmeDirektionssekretariat
Klinik für Infektionskrankheiten und Spitalhygiene
Universitätsspital Zürich
02.12.2023 | 29. Symposium «Infektionskrankheiten in der Praxis, Universitätsspital Zürich |
---|
Gilead Sciences Switzerland Sàrl
Moderna
ViiV Healthcare GmbH
A. Menarini GmbH
Merck Sharp & Dohme-Chibret AG
AstraZeneca AG
GlaxoSmithKline AG
Pfizer AG