Kontakt
Sina Saldivia & Isabel Obrecht
Administrative Office – Interregionales Chirurgenforum 2023
Universitätsspital Zürich
Klinik für Viszeral- und Transplantationschirurgie
Rämistrasse 100
8091 Zürich
Gerne laden wir Sie zum 17. Forum für Chirurginnen und Chirurgen, Anästhesistinnen und Anästhesisten, Internistinnen und Internisten, Intensivmedizinerinnen und -mediziner sowie interessierte Allgemeinmedizinerinnen und -mediziner an den SIX ConventionPoint in Zürich ein.
SIX ConventionPoint
Im Hard Turm Park
Pfingstweidstrasse 110
8005 Zürich
17.03.2023
09.00 - 17.15 Uhr
Chirurgie SGC: 6 Punkte
Gerne laden wir Sie zu unserem 17. Interregionalen Chirurgenforum an den SIX ConventionPoint in Zürich ein. Das Forum ist eine mittlerweile traditionsreiche Austausch- und Informationsplattform mit dem Schwer-punkt Chirurgie des Häufigen. Neben dem Fortbildungsaspekt hat die Veranstaltung das Ziel, die kollegiale Vernetzung in der Region zu fördern. Das Symposium wird einmal jährlich abgehalten und vom Universitätsspital Zürich, den Kantonsspitälern Baden, Chur, Frauenfeld, Luzern, Schaffhausen und Winterthur, den Stadtspitälern Triemli und Waid und dem Spital Limmattal organisiert. Der Gastorganisator 2023 ist das Spital Glarus und das Präsidium der organisierenden Kliniken wird das Stadtspital Waid übernehmen.
Das diesjährige Leitthema des Forums lautet «Schwachstellen in der Chirurgie – Brüche, Hernien und andere Achillesfersen». Wie in den Vorjahren ist das Symposium in vier Sitzungen unterteilt. Als Auftakt liegt der Fokus auf der Thorax- und Gefässchirurgie, gefolgt von einer Sitzung der Traumatologie. Am Nachmittag sind zwei viszeral- bzw. allgemeinchirurgische Blöcke geplant, die sich der Chirurgie der Narben- und seltenen abdominalen Hernien widmen werden.
Verpassen Sie nicht diese wichtige Gelegenheit zum kollegialen Austausch! Wir würden uns sehr freuen, Sie zum 17. Interregionalen Chirurgenforum im SIX ConventionPoint an der Pfingstweidstrasse 110 in Zürich begrüssen zu dürfen.
9.00 Uhr | Begrüssung Christian Gutschow, Universitätsspital Zürich & Eliane Angst, Kantonsspital Glarus |
9.05 Uhr | Thorax- und Gefässchirurgie Moderation: Didier Schneiter / Thomas LattmannVortrag – «Closure Devices in der Gefässchirurgie – Fluch und Segen» Prof. Dr. Nicolas Attigah, Stadtspital Zürich TriemliVideo – «Endoleaks – die Schwachstelle der minimal-invasiven Behandlung von Aortenaneurysmen» Prof. Alexander Zimmermann, Universitätsspital Zürich «Wenn die anderen auch recht haben: Fachgebiet-überschneidende Zusammenarbeit»
|
10.30 Uhr | Pause |
11.00 Uhr | Traumatologie Moderation: Björn-Christian Link / Patrick GrüningerFraktur und Osteoporose – Möglichkeiten einer verbesserten Stabilisierung Christian Michelitsch, Kantonsspital GraubündenFraktur und Metastase – Kombinierte chirurgisch-interventionelle Therapieansätze Pascal Haefeli, Kantonsspital Luzern Fraktur und Infekt – Mythen und Facts Fraktur und liegendes Implantat – Therapeutische Optionen |
12.30 Uhr | Stehlunch |
13.30 Uhr | Viszeralchirurgie – Block I Moderation: Peter Šandera / Selim DinçlerNarbenhernienbehandlung mit dem Dexter Roboter- innovative Alternative? Dr. med Felix Grieder, Kantonsspital WinterthurNarbenhernienbehandlung mit dem Da Vinci Roboter-State of the Art? Prof. Dr. med. Ulrich Dietz, Kantonsspital Olten Offene Narbenhernienbehandlung- heute noch nötig? Neue extraperitoneale Netztechniken bei ventralen Bauchwandhernien – was macht Sinn? |
15.00 Uhr | Pause |
15.30 Uhr | Viszeralchirurgie – Block II Moderation: Eliane Angst / Rebecca Kraus Rektusdiastase Perineale Hernien Zwerchfellhernien Parastomale Hernien |
17.00 Uhr | Zusammenfassung und Schlusswort Stefan Wildi, Stadtspital Zürich Waid |
Sina Saldivia & Isabel Obrecht
Administrative Office – Interregionales Chirurgenforum 2023
Universitätsspital Zürich
Klinik für Viszeral- und Transplantationschirurgie
Rämistrasse 100
8091 Zürich