Kann richtig falsch sein? Der Abschied von ethischen Universallösungen in der klinischen Forschung

Mit dem diesjährigen CTC-Symposium möchten wir zum Nachdenken anregen. Inhaltlich wird ein Bogen von der Institution der Ethikkommission, ihren Aufgaben, Möglichkeiten und Grenzen zu ausgewählten Themen geschlagen, welche besondere ethische Herausforderungen an Forschende stellen.

Standort

Grosser Hörsaal Ost HOER B10
Schmelzbergstrasse 12
8091 Zürich

Datum

15.11.2022

Zeit

13.30-17.00

Kosten

Teilnahme kostenlos für USZ, akademische Teilnehmende, CTUs und Angehörige von Ethikkommissionen; Industrie: 200 CHF

Anhand der Beiträge der Vortragenden möchten wir illustrieren, dass ethische Fragestellungen im Kontext der klinischen Forschung eine Vielfalt von Herausforderungen an uns stellen, welche nicht immer mit einer «richtigen» Lösung gemeistert werden können. In diesem Sinne hoffen wir die Zuhörenden für anspruchsvolle ethische Situationen zu sensibilisieren und die gesammelten Erfahrungen der Referierenden als Rüstzeug für die Zukunft zur Verfügung zu stellen. Ziel ist es, Forschende zu motivieren, gängige Normen jenseits von Vorlagen kritisch zu hinterfragen, flexibel auf sich verändernde Umstände zu reagieren, und ethische Gratwanderungen mit kompetenter Unterstützung anzugehen.

Programm

Ab 13.15 Uhr Registrierung
13.30 Uhr Begrüssung und Einführung
Dr. med. Regina Grossmann, Leitung Clinical Trials Center USZ
13.45 Uhr Was kann und was darf eine Ethikkommission leisten? Persönliche An- und Einsichten zum Wert und zu den Grenzen ihrer Beurteilung von Forschungsprojekten.
Dr. med. Peter Kleist, Geschäftsführer Kantonale Ethikkommission Zürich
14.15 Uhr Zwangsmassnahmen – die ‚Achillesferse‘ der Psychiatrie: Warum die Ethikkommission auch eine chambre de réflexion sein soll.
Prof. em. Dr. med. Dr. phil. Paul Hoff, ehemaliger stv. Direktor PUK ZH, Mitglied KEK ZH, Präsident der Zentralen Ethikkommission der SAMW
14.45 Uhr Forschung mit nicht einwilligungsfähigen & vulnerablen Personen
Dr. med. Reto Stocker, Leiter Forschung, Lehre und Medizinische Qualitätsprogramme, Gesamtleiter HSM-Programme, Klinik Hirslanden, Mitglied KEK ZH
15.15 Uhr Pause
15.45 Uhr Forschung mit Genomdaten – Zufallsbefunde und genetische Beratung
Prof. Dr. med. Anita Rauch, Direktorin Institut für Medizinische Genetik UZH
16.15 Uhr Klinische Forschung zu mHealth Interventionen – Chancen und Challenges
Prof. Dr. med. Claudia Witt, Direktorin Institut für komplementäre und integrative Medizin UZH, Co-Direktorin der Digital Society Initiative, UZH
16.45 Uhr Schlusswort
Dr. med. Regina Grossmann, Leitung Clinical Trials Center USZ
17.00 Uhr Ende der Veranstaltung

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Christina Ewald christina.ewald@usz.ch

Anmeldung

Für USZ Mitarbeitende: USZ LMS intern
Für Externe: USZ LMS
Bitte beachten: USZ externe Teilnehmende müssen zur Anmeldung einmalig einen LMS Account erstellen

Verantwortlicher Fachbereich