Online-Kompakt-Fortbildung für die Praxis aus dem USZ – Interaktiv mit Fragen- und Diskussionsmöglichkeit mit dem Referenten.
Online
12.05.2022
17.30 – 18.15 Uhr
1 AIM, 1 SGK
Kostenlose Teilnahme
17.30 Uhr | Übersicht zum Thema und praxis-bezogene Gewichtung der Publikation «Implantable loop recorder detection of atrial fibrillation to prevent stroke (The LOOP Study): a randomised controlled trial», von J.H. Svendsen et al., Lancet 2021 Oct 23;398(10310):1507-1516 DOI:10.1016/S0140-6736(21)01698-6 |
---|---|
17.45 Uhr | Diskussion der klinischen Relevanz. Moderator Prof. Dr. Oliver Senn |
17.55 Uhr | Ihre Fragen: Offene Diskussion unter der Moderation von von Oliver Senn mit Ihren Fragen: Sie können sie direkt online während der Fortbildung stellen. |
Leitende Ärztin, Stv. Bereichsleiterin Rhythmologie, Leiterin ambulante Rhythmologie, Devicesprechstunde, Klinik für Kardiologie
Leitende Ärztin, Stv. Bereichsleiterin Rhythmologie, Leiterin ambulante Rhythmologie, Devicesprechstunde, Klinik für Kardiologie, Herzzentrum
Im Anschluss erhalten Sie Ihre Login-Informationen, die besprochene Publikation und die Angaben zur Podcast-Aufzeichnung.
Wer mindestens 30 Min. teilgenommen hat, erhält die personalisierte Teilnahmebescheinigung am 16.5.2022 per E-Mail.
Obligatorische Anmeldung bis 12. Mai 2022.
Teilnahme ist kostenlos.