Kontakt
Tel.
+41 44 255 52 39
Mail
gynaekologie@usz.ch
Im Rahmen der Fortbildungsveranstaltung wollen wir Ihnen ein praxisrelevantes Update zur Diagnostik, Therapie und auch Themen der Nachsorge geben und zusätzlich mit Ihnen etwas über den Tellerrand blicken.
Universitätsspital Zürich
Grosser Hörsaal NORD1 C
Frauenklinikstrasse 10
8091 Zürich
11.05.2023
15:00-18:00 Uhr
SGGG: 3 Credits Kernfortbildung
15.00 Uhr | Einführung Isabell Witzel, Prof. Dr. med., Klinikdirektorin, Klinik für Gynäkologie |
---|---|
15.05 Uhr | Möglichkeiten der Brustkrebsfrüherkennung – was bringt uns der automatisierte Brustultraschall und das Mamma-CT? Jann Wieler, Dr. med., Oberarzt, Institut für diagnostische und interventionelle Radiologie |
15.45 Uhr | Rekonstruktive Lymphchirurgie bei Brustkrebs-assoziiertem Lymphödem des Armes Nicole Lindenblatt, Prof. Dr. med., Leitende Ärztin, Stv. Klinikdirektorin Plastische Chirurgie und Handchirurgie |
16.05 Uhr | Pause |
16.30 Uhr | Adjuvante endokrine Therapie in der Prä- und Postmenopause: Was gibt es Neues? Isabell Witzel, Prof. Dr. med., Klinikdirektorin, Klinik für Gynäkologie |
16.50 Uhr | Palliativmedizin: nicht nur am Lebensende Esther Birindelli, Dr. med., Oberärztin, Klinik für Gynäkologie |
17.10 Uhr | Mastitis und Co – entzündliche Erkrankungen der Brust Deborah Admaty, Dr. med., Oberärztin, Klinik für Gynäkologie |
17.30 Uhr | Brustkrebs und Kinderwunsch: Möglichkeiten des Fertilitätserhalts Ruth Stiller, Oberärztin meV, Klinik für Reproduktions-Endokrinologie |