Zum ersten Mal öffnen medizinische Labore in der ganzen Schweiz ihre Türen - so auch am Universitätsspital und der Universität Zürich. Unter dem Motto «Labormedizin rettet Leben» erhalten Sie spannende Einblicke. Erkunden Sie die Labore, analysieren Sie Proben unter dem Mikroskop, hören Sie spannende Vorträge und lassen Sie Ihr eigenes Blut testen.
Institut für Medizinische Mikrobiologie
Gloriastrasse 30
8006 Zürich
04.11.2023
10.00 -15.00 Uhr
10.00 – 11.00 Uhr | Begrüssung Prof. Arnold von Eckardstein, Prof. Adrian Egli (Ko-Direktoren UZL)Vorträge Was ist und wer macht Labormedizin? Prof. Arnold von Eckardstein (Institut für Klinische Chemie, USZ) und Karine Schreiber (Bereichsleitung biomedizinische Analytik, Querschnittsbereich USZ) Bakterien – eine Perspektive von der anderen Seite des Mikroskops Immunologisches Labor: rasante Entwicklung zum Wohle des Patienten |
---|---|
11.00 – 14.oo Uhr | Praxis vor Ort: Mikroskopie und Point-of-care Diagnostik
Schauen Sie sich Bakterien und Blutbilder unter dem Mikroskop an und lernen Sie wie man eine Diagnose stellt. Testen Sie ihr eigenes Blut mit Schnelltests vor Ort. Stellen Sie Fragen an Mitarbeitende von verschiedenen diagnostischen Laboren (parallel zu den Führungen durch die Labore) |
11.00 – 12.00 Uhr | Führung durch die Medizinische Mikrobiologie, UZH |
12.00 – 13.00 Uhr | Führung durch die Diagnostische Hämatologie, USZ |
13.00 – 14.00 Uhr | Führung durch die Klinische Chemie, USZ |
kleine Verpflegung vor Ort | |
14.00 – 15.00 Uhr | Vorträge
Virologische Diagnostik – Wie geht das? Genetische Diagnostik: Die Bedeutung unserer Gene in der heutigen Medizin Blutkrebs: Von der Diagnostik zur personalisierten Behandlung Verabschiedung: Prof. Arnold von Eckardstein, Prof. Adrian Egli (Ko-Direktoren UZL) |