Weiterbildung für Assistenzärztinnen und Assistenzärzte zu onkologischen Themen

Das Comprehensive Cancer Center Zurich organisiert eine multidisziplinäre onkologische Weiterbildung für Assistenzärztinnen und Assistenzärzte, die strukturiert relevante Themen der internistischen Onkologie, chirurgischen Onkologie sowie Radio-Onkologie abdeckt. Neben den Assistenzärzten des USZ sind Assistenzärzte aus den Spitälern der Region herzlich willkommen.

Standort

Kurszimmer 2, NORD1 C307 & hybrid (für Externe)

Credits

2 SGMO pro Fortbildung

Diese Veranstaltung findet jeweils Donnerstags statt. Details zum Programm finden Sie weiter unten.

12.01.2023 17.00 - 18.30 Uhr Kopf-Hals-Tumorzentrum
26.01.2023 17.00 - 18.30 Uhr Clinical Research & Statistics - verschoben auf 5.10.2023
09.02.2023 17.00 - 18.30 Uhr Targeted Therapy
09.03.2023 17.00 - 18.30 Uhr Staging
23.03.2023 17.00 - 18.30 Uhr Leukämie-, Lymphom- und Myelom-Zentrum
20.04.2023 17.00 - 18.30 Uhr Lungen- und Thoraxonkologiezentrum
15.06.2023 17.00 - 18.30 Uhr Lungen- und Thoraxonkologiezentrum - verschoben auf 2.11.2023
29.06.2023 17.00 - 18.30 Uhr Leukämie-, Lymphom- und Myelom-Zentrum
13.07.2023 17.00 - 18.30 Uhr Kopf-Hals-Tumorzentrum
24.08.2023 17.00 - 18.30 Uhr Immuntherapie
07.09.2023 17.00 - 18.30 Uhr Onkologische Notfälle
21.09.2023 17.00 - 18.30 Uhr Schilddrüsentumorzentrum
05.10.2023 17.00 - 18.30 Uhr Clinical Research  & Statistics
02.11.2023 17.00 - 18.30 Uhr Hauttumorzentrum
16.11.2023 17.00 - 18.30 Uhr Blasen- und Nierentumorzentrum
30.11.2023 17.00 - 18.30 Uhr Blasen- und Nierentumorzentrum - Kleiner Hörsaal Ost!
14.12.2023 17.00 - 18.30 Uhr Altersmedizinische Beratung - WEST U12!

Programm

12.01.2023 Kopf-Hals-Tumorzentrum Rhinoonkologie: David Holzmann / Panagiotis Balermpas

Zusammenfassung Diagnostik +operative Therapie aus  Seiten Rhinologie, Radiotherapeutische Konzepte, Überblick Systemtherapie

26.01.2023

 

verschoben aufgrund Parallelveranstaltung verschoben auf 5.10.2023
09.02.2023 Präzisionsonkologie Genomics-based Precision Oncology  

Dr. Markus Rechsteiner & Dr. Christian Britschgi

09.03.2023 Staging Staging und RECIST – Caroline Zellweger

Lokales Staging am Beispiel gynäkologischer Tumore – S. Stocker-Ghafoor

Bildgebung unter Immuntherapie – D.L. Nguyen-Kim

23.03.2023 Leukämie-, Lymphom- und Myelom-Zentrum Indolente und aggressive Lymphome

T-NHL Nadia Djerbi

FL – Wiebke Rösler

CLL – Thorsten Zenz

20.04.2023 Lungen- und Thoraxonkologiezentrum Aktuelle Behandlungsstrategien beim Nichtkleinzelligen Bronchialkarzinom

Thoraxchirurgie –  Tadeusz Brunn

Onkologie – Ulrich Richter

Radioonkologie – Jens von der Grün

15.06.2023 verschoben auf 2.11.2023 
29.06.2023 Leukämie-, Lymphom- und Myelom-Zentrum Akute Leukämien: AML Prof. Steffen Böttcher

Akute Leukämien: ALL Dr. Max Rieger

 

13.07.2023 Kopf-Hals-Tumorzentrum Diagnostik, Therapie und Nachsorge von Plattenepithelkarzinomen Mundhöhle / Pharynx / Larynx:

Simon Müller / Laura Motisi / Anja Lorch

Epidemiologie, Diagnostik und operative Therapie, Radiotherapeutische Konzepte, Systemtherapie

24.08.2023 Immuntherapie Car T-Cells Immunotherapy – Chiara Magnani
07.09.2023 Onkologische Notfälle Medizinisch-Onkologische Notfälle – Dr. Ulrich Richter

Radio-Onkologische Notfälle – Dr. med. Claudia Linsenmeier

21.09.2023 Schilddrüsentumorzentrum

 

Das differenzierte Schilddrüsenkarzinom

Risikoklassifizierung gemäss ATA – Jan Krützfeldt

Zytologische und molekulare Diagnostik – Kristian Ikenberg

Chirurgische Therapie – Diana Vetter / Martina Broglie-Däppen

Radioiodtherapie und –diagnostik – Ivette Engel-Bicik

Systemtherapie – Ulrich Richter

Strahlentherapie – Jens von der Grün / Laura Motisi

05.10.2023 Clinical Research  & Statistics

 

Planung klinischer Studien 

Dr. Rejelle Williams / Lara Bernasconi

02.11.2023 Lungen- und Thoraxonkologiezentrum

 

Thoraxchirurgie MPM und Thymus – Olivia Theisen-Lauk

Onkologie  – Ulrich Richter

Radioonkologie – Jens von der Grün

16.11.2023 Blasen- und Nierentumorzentrum

 

Blasenkrebs URO – Florian Schmid

Blasenkrebs RAO – Michael Mayinger

Therapie des metastasierten Urothelkarzinoms – Anja Lorch

30.11.2023 Blasen- und Nierentumorzentrum

Kleiner Hörsaal Ost! 

Nierenkrebs URO – D. Högger

Nierenkrebs RAO – Michael Mayinger

14.12.2023 Altersmedizinische Beratung

 West U12!

DO-Health Cancer Prof. Heike Bischoff-Ferrari

Bedeutung des Comprehensive Geriatric Assessment für Tumorpatienten – Wiebke Rösler

Frailty bei älteren Tumorpatienten Michael Gagesch

Kontakt

Organisation

Silke Uflacker

Eventmanagerin, Klinik für Radio-Onkologie

Koordination

Matthias Guckenberger, Prof. Dr. med.

Klinikdirektor, Klinik für Radio-Onkologie

Spezialgebiete: Therapie des Lungen Karzinom, Therapie des Prostata Karzinom, Therapie von Oligometastasen

Verantwortlicher Fachbereich