Die Urtikaria, auch Nesselsucht oder Nesselfieber genannt, ist eine häufige Hautkrankheit, die mit einem starken Juckreiz verbunden ist. Bis zu 25 % der Bevölkerung erleidet mindestens einmal im Leben einen akuten Urtikariaschub. Bleibt die Urtikaria länger als 6 Wochen bestehen, gilt sie als chronisch.
Klinisch zeigt sich die Urtikaria mit plötzlich auftretenden stark juckenden Quaddeln, das heisst Hautschwellungen, die von einem roten Saum umgeben sind. Die einzelnen Hautveränderungen sind in der Regel flüchtig und bleiben weniger als 24 Stunden bestehen. Liegen die Hautschwellungen tiefer in der Lederhaut oder im darunter angrenzenden Fettgewebe, spricht man von einem Angioödem (auch Quincke-Oedem genannt). Diese tief liegenden derben Schwellungen sind häufiger schmerzhaft als juckend. Sie bleiben länger bestehen als die urtikariellen Hautveränderungen, manchmal bis zu mehreren Tagen.
Im ausführlichen Gespräch mit Betroffenen und mittels verschiedener Blutuntersuchungen und Hauttests ermitteln wir der oder die Auslöser.
Zusammen mit Ihnen legen wir einen individuellen Behandlungsplan fest. Gerne beraten wir sie, wie sie verstärkende Faktoren meiden können und welche Nahrungsmittel oder Medikamente für Sie nicht geeignet sind, da sie einen Urtikaria-Schub auslösen können.
Es stehen verschiedenste Medikamente zur inneren Anwendung (zum Einnehmen), aber auch äusserliche anwendbare Crèmes und Salben (sowie Dusch-/Badeprodukte) zur Verfügung, die insbesondere den Juckreiz stillen.
Senden Sie ein Foto der betroffenen Hautstelle ein und füllen Sie den kurzen Fragebogen aus. Innerhalb von 24 Stunden werktags erhalten Sie von unseren Experten und Expertinnen eine zuverlässige Diagnose. Ihre Daten werden verschlüsselt an uns übermittelt und vertraulich behandelt.
Weisen Sie Ihre Patientin oder Ihren Patienten einfach online zu.