Ultraschall – oder Sonographie – ist ein modernes diagnostisches Untersuchungsverfahren, das es ermöglicht, in den Körper hineinzuschauen und so Krankheiten aufzuspüren. Die Sonographie ist eine ungefährliche und schmerzlose Untersuchung.
Ähnlich wie bei der Computertomographie (CT) und der Magnetresonanztomographie (MRI) werden überlagerungsfreie Bilder erzeugt. Die Untersuchung wird von einer erfahrenen Ärztin oder Arzt durchgeführt. Unsere Ultraschallgeräte sind Geräte der Endstufe und der neuesten Generation.
Die Sonographie spielt auch in der Beurteilung von Blutgefässen eine grosse Rolle; nebst Aussagen zu Strukturveränderungen kann auch der Blutfluss beurteilt werden mittels Doppler-Sonographie, Duplex, Power Doppler, Farbduplex, Triplex. Allen diesen Verfahren ist gemein, dass Sie auf dem von Christian Doppler im 19. Jahrhundert beschriebenen und nach ihm benannten Doppler-Effekt basieren.
Ultraschallgesteuerte Gewebeprobeentnahmen (Feinnadel- und Stanzbiopsie), Platzierung von Ableitungen (Drainagen), Drahtmarkierungen sowie Behandlung von Tumoren inklusive Navigation zusammen mit unseren Kollegen und Kolleginnen der Interventionsradiologie.
Sie können als Ärztin oder Arzt bei uns gemäss den SGUM Vorgaben den Ultraschall erlernen oder weiter verfeinern.
Oberärztin meV, Institut für diagnostische und interventionelle Radiologie
Sie können sich entweder selbst anmelden oder von Ihrer Hausärztin, Ihrem Hausarzt, Ihrer Spezialistin oder Ihrem Spezialisten zuweisen lassen.
Universitätsspital Zürich
Institut für diagnostische und interventionelle Radiologie
Rämistrasse 100
8091 Zürich