Über das Institut für diagnostische und interventionelle Radiologie

Das Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie bildet zusammen mit dem Institut für Neuroradiologie, der Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin und der Klinik und Poliklinik für Radio-Onkologie den Medizinbereich für bildgebende Verfahren, wobei Radio-Onkologie und Neuroradiologie nur zur Technologieplattform bzw. der Diagnostik beitragen.

Das Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie erhält von Dritten zweckgebundene Zuwendungen in Form von Sponsorings. Die Sponsoringpartner für radiologische Fortbildungen und Kongresse sind jeweils auf den einzelnen Fortbildungsprogrammen ersichtlich.

Darüber hinaus erhält das Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie unter anderem die folgenden zweckgebundenen Zuwendungen von Dritten:

  • Bayer (Schweiz) AG vom 01/2018 – 12/2019: Anteilige Finanzierung der Stellen für die wissenschaftliche Erforschung von Kontrastmitteln in der CT und MRT
  • Siemens (Schweiz) AG vom 10/2017 – 08/2018: Anteilige Finanzierung der Stellen für die wissenschaftliche Erforschung moderner Computertomographie-Techniken
  • Guerbet (Schweiz) AG vom 01/2018 – 12/2019: Anteilige Finanzierung der Stellen für die wissenschaftliche Erforschung von Kontrastmitteln in der CT und MRT
  • Guerbet (Schweiz) AG vom 04/2017 – 03/2019: Anteilige Finanzierung der Stellen für die wissenschaftliche Erforschung von Kontrastmitteln in der CT und MRT

Studierendenausbildung

In verschiedenen Vorlesungen und Kursen bringen wir den Medizinstudentinnen und -studenten der Universität Zürich die Grundlagen der Radiologie bei, die für die spätere klinische Tätigkeit benötigt wird.

ISO 9001 Zertifikat

Berufsbild Radiologiefachpersonen (RFP)

Die Radiologiefachpersonen sind eine eigene Berufsgruppe, deren Arbeit eine Verbindung von verantwortungsbewusster, situationsgerechter und einfühlsamer Patientenversorgung bzw. -betreuung und anspruchsvoller, hochentwickelter Technik darstellt. Aus diesem Grund ist eine fortwährende Weiterbildung notwendig, da sich radiologische Technologien schnell weiterentwickeln.

Der vielseitige Beruf der Radiologiefachperson umfasst die eigenverantwortliche Durchführung aller radiologisch-technischen Untersuchungen nach ärztlicher Anordnung. Es werden Aufnahmen von verschiedenen Geweben, d.h. Knochen, Weichteilen und Organen, bei der Anwendung von ionisierender Strahlung (Röntgenstrahlung, Radionuklide), Ultraschall oder Magnetfeldern und Radiowellen in der diagnostischen und interventionellen Radiologie, Magnetresonanztomographie, Radiotherapie, einschliesslich Bestrahlungsplanung und Nuklearmedizin angefertigt. Weiter beinhaltet der Beruf die Erhebung, Bearbeitung, Dokumentation und Weiterleitung der für die Auswertung der Bilder (Befundung) und Behandlung massgeblichen Daten, inklusive aller dafür notwendigen Massnahmen der Qualitätssicherung, sowie die Wahrnehmung und Durchführung von Strahlenschutzmassnahmen.

Die Ausbildung dauert 3 Jahre und gliedert sich in folgende 3 Bereiche

  • Diagnostische Radiologie
  • Nuklearmedizin
  • Radioonkologie

Das USZ bildet jedes Jahr neue Radiologiefachpersonen aus.

Weitere Informationen zur Ausbildung finden Sie unter folgendem Link:

Facharztausbildung

1. Facharztprüfung

Der Vorbereitungskurs für die 1. Facharztprüfung Radiologie beginnt jeweils im Herbst. Das Anmeldeformular und nähere Informationen finden Sie ca. ab August unter den Veranstaltungen.

2. Facharztprüfung

Für die zweite Facharztprüfung haben wir für Sie ein paar Literaturempfehlungen vorbereitet.

Weissleder R:
Primer of Diagnostic Radiology
Mosby-Verlag4. Auflage, 2007
ISBN10-0-323-04068-3
Bestellung
Dähnert W:
Radiology Review Manual
Lippincott-Verlag 5. Auflage, 2003
ISBN 0-7817-4822-4
Bestellung
Eisenberg RL:
Gastrointestinal Radiology
Lippincott-Verlag 4. Auflage, 2003
ISBN 0-7817-3706-0
Bestellung
Mc Loud:
Thoracic Imagining- Case review
Mosby-Verlag, 2001
ISBN 0-323-00656-6
Bestellung
Webb RW, Müller NL, Naidich DP:
High-resolution CT of the Lung
Lippincott, Williams and Wilkins, 4. Auflage, 2008
ISBN 10-0-7817-6909-4
Bestellung
Tabar L, Dean PB:
Lehratlas der Mammographie
Thieme 2004
ISBN 3-13-139742-X
Bestellung
Greenspan A:
Skelettradiologie
Urban & Fischer Verlag, Neuauflage, 2008
ISBN 3-437-23062-X
Bestellung
Greenspan A:
Orthopedic Radiology
Lippincott, Williams and Wilkins, gebunden, 2004
ISBN 0-7817-5006-7
Bestellung