Hepatozelluläres Karzinom (HCC)
Wir betreuen aktuell folgende klinische Studien:
IMbrave 251 – MO42541 –Studie
Dies ist eine randomisierte, multizentrische, offene, zweiarmige Phase-III-Studie, die entwickelt wurde, um die Wirksamkeit und Sicherheit von Atezolizumab plus Lenvatinib gegenüber einer alleinige Lenvatinib-Therapie bei Menschen mit lokal fortgeschrittenem oder metastasiertem HCC zu vergleichen, die unter einer vorherigen systemischen Behandlung mit Atezolizumab plus Bevacizumab progredient gewesen sind.
Sponsor: F. Hoffmann-La Roche Ltd
HCC MSD MK-3475
Eine doppelblinde, zweiarmige Phase-3-Studie zur Bewertung der Sicherheit und Wirksamkeit von Pembrolizumab (MK-3475) im Vergleich zu Placebo als adjuvante Therapie bei Patientinnen und Patienten mit gesichertem Hepatozellulärem Karzinom.
Eine Teilnahme an der HCC MSD MK-3475-Studie ist möglich, wenn folgende Hauptkriterien erfüllt sind.
- Remission nach chirurgischer Resektion oder lokaler Ablation.
- Zwischen der Staging-Untersuchung mittels CT oder MRI und der chirurgischen Resektion oder lokalen Ablation dürfen nicht mehr als 12 Wochen liegen.
HCC Exelixis XL184-312
Eine randomisierte, kontrollierte Phase-3-Studie mit Cabozantinib(XL184)in Kombination mit Atezolizumab versus Sorafenib bei Patientinnen und Patienten mit fortgeschrittenem Leberzellkarzinom, die bisher keine systemische Krebstherapie erhalten haben.
Eine Teilnahme an der HCC Exelixis XL184-312-Studie ist möglich, wenn folgende Hauptkriterien erfüllt sind:
- Gesicherte Diagnose eines Hepatozellulären Karzinoms (gemäss AASLD-/EASL-Leitlinien)
- Patienten, bei denen kein kurativer Behandlungsansatz (z.B. Transplantation, Operation, Ablationstherapie) oder eine transarterielle Chemoembolisation (TACE) durchführbar ist.
Weitere Informationen über detaillierte Ein- und Ausschlusskriterien erhalten Sie bei unserem Studienpersonal
CholangiozelluläresKarzinom (CCC)
Wir betreuen aktuell folgende klinische Studien:
CCC Incyte INCB 54828-207
Wirksamkeit und Sicherheit von Pemigatinib bei lokal fortgeschrittenen / metastasierten oder chirurgisch nicht resezierbaren soliden Tumormalignomen mit aktivierenden FGFR-Mutationen oder Translokationen.
Weitere Informationen folgen in Kürze.
CCC Incyte INCB 54828-302
Weitere Informationen folgen in Kürze.