Bei Patienten und Patientinnen mit terminaler Niereninsuffizienz ist ein dauerhafter Dialysezugang die «Lebensader» des Patienten oder der Patientin von der seine oder ihre weitere Zukunft abhängt. Dadurch kann eine Nierenersatztherapie zuverlässig und dauerhaft erfolgen.
Ziel unserer Bemühungen ist es für unsere gemeinsamen Patienten und Patientinnen diese «Lebensader» zu schaffen und zu erhalten. Wir bieten zur Evaluation für einen Dialysezugang, Anlage-, Service- und Revisionseingriffe alle erforderlichen diagnostischen und operativ-therapeutischen Massnahmen zur Shuntevalutation und Untersuchung der Dysfunktion mittels Ultraschall und Angiographie aus einer Hand an. Temporäre und auch dauerhafte Dialysezugangskatheter sowie Dialysefistel für die Verfahren der Hämodialyse und der Bauchfelldialyse werden von einem ausgewiesenen Team von Spezialisten und Spezialistinnen, die viele Jahre Erfahrung in der interdisziplinären Zusammenarbeit in einem «Vascular Access Team» gesammelt haben, indiziert und durchgeführt. Dabei wird besonders Wert auf eine differenzierte Evaluation zur Shuntanlage als autologe AV-Fistel, Graft oder getunnelter Vorhofkatheter gelegt. Im Rahmen der operationsvorbereitenden Massnahmen sowie des Managements der Shuntdysfunktion spielt die Ultraschalluntersuchung eine zentrale Rolle.
Unser übergeordnetes Ziel ist es für unsere gemeinsamen Patienten und Patientinnen «der» kompetente Ansprechpartner für Ihre «Lebensader» zu sein. Daher bieten wir Ihnen das komplette «Dialyse-Zugangs-Management» von der Evaluation, dem Eingriff selbst und der Zugangs-erhaltenden Service Eingriffe aus einer Hand an.
Sie können sich als Patientin oder Patient nicht direkt zu einer Konsultation anmelden. Bitte lassen Sie sich durch Ihren Hausarzt, Ihre Hausärztin, Ihren Spezialisten oder Ihre Spezialistin überweisen. Für Fragen nutzen Sie unser Kontaktformular.
Weisen Sie Ihre Patientin oder Ihren Patienten einfach online zu.
Universitätsspital Zürich
Klinik für Gefässchirurgie
Rämistrasse 100
8091 Zürich