Bei abklärungsbedürftigen Befunden oder zur Sicherung einer Diagnose kann die Indikation zur sogenannten Stanzbiopsie gestellt werden.
Bei einer Stanzbiopsie erfolgt gewöhnlich vorgängig eine Kolposkopie. Mit Hilfe eines speziellen Instrumentes wird ein wenige Millimeter durchmessender Zylinder entnommen. Zur Blutstillung ist selten eine Einzelknopfnaht mit einem Faden, der sich im Verlauf selber auflöst, notwendig; meistens kann auf eine Naht ganz verzichtet werden. Je nach Lokalisation des abzuklärenden Befundes wird vorgängig eine lokale Betäubung durchgeführt, womit die Probeentnahme schmerzfrei möglich ist. Die Entfernung ausgedehnterer Befunde erfordert meistens eine Lokalanästhesie und eine Wundversorgung mit sich selbst auflösendem Faden. Danach wird das gewonnene Material der Pathologie zur mikroskopischen Untersuchung weiter geleitet. Sie können sich dazu gerne in unserer Dysplasiesprechstunde beraten und kontrollieren lassen.
Oberarzt, Klinik für Gynäkologie
Koordinator Gynäkologisches Tumorzentrum, Comprehensive Cancer Center Zürich
Sie können sich entweder selbst anmelden oder von Ihrer Hausärztin, Ihrem Hausarzt, Ihrer Frauenärztin oder Ihrem Frauenarzt zuweisen lassen.
Montag – Freitag von 7.45- 16.45 Uhr
Universitätsspital Zürich
Klinik für Gynäkologie
Frauenklinikstrasse 10
8091 Zürich
Montag – Freitag von 7.45 – 16.45 Uhr