Patientinnen und Patienten, die einen operativen biologischen Herzklappenersatz im Bereich der Aorten- oder Mitralklappe hatten, können ebenfalls mit einer transkatheter Herzklappe (Valve-in-Valve TAVI) behandelt werden, wenn sich die Herzklappe im Laufe der Jahre verengt hat oder undicht geworden (degeneriert) ist.
Im Bereich der Aortenklappe ist der Eingriff weitgehend identisch mit einer normalen transkatheter Aortenklappenimplantation (siehe TAVI). Falls ein Risiko für den Verschluss einer Koronararterie besteht kann der Eingriff zusätzlich mit der BASILICA-Technik durchgeführt werden.
Im Bereich der Mitralklappe unterscheidet sich der Zugangsweg. Der Eingriff wird über die Leistenvene und über das Vorhofseptum durchgeführt.
Bei anatomischer Eignung können auch Patienten und Patientinnen behandelt werden, deren Mitralklappe chirurgisch repariert und ein Mitralring implantiert wurde (Mitralklappenrekonstruktion). Der Eingriff erfolgt ebenfalls über die Leistenvene und über das Vorhofseptum (Valve-in-Ring TAVI). Zur Vorbereitung des Eingriffs kann eine LAMPOON-Technik notwendig sein. Diese Technik wird im USZ und nur in wenigen anderen Kliniken weltweit angeboten.
Sie können sich entweder selbst anmelden oder von Ihrer Hausärztin, Ihrem Hausarzt, Ihrer Spezialistin oder Ihrem Spezialisten zuweisen lassen.
Universitätsspital Zürich
Universitäres Herzzentrum Zürich
Rämistrasse 100
8091 Zürich