Bereich Interventionelle Kardiologie

In der interventionellen Kardiologie am Universitätsspital Zürich werden Erkrankungen der Herzkranzgefässe und der Herzklappen minimalinvasiv behandelt sowie Eingriffe zur Schlaganfallprophylaxe durchgeführt. Der Bereich setzt sich aus den Andreas-Grüntzig-Herzkatheter-Laboren für koronare Interventionen und der Gruppe für strukturelle Interventionen zusammen.

Andreas-Grüntzig-Herzkatheter-Labore

Ärzte, Pflegefachpersonen und Sekretariat der Andreas Grüntzig Herzkatheterlabore

Das Universitätsspital Zürich ist der Geburtsort der modernen, interventionellen Kardiologie. In den nach ihm benannten Herzkatheter-Laboren führte Andreas Grüntzig 1977 die weltweit erste Ballonaufdehnung (Angioplastie / PTCA) eines Herzkranzgefässes durch und revolutionierte damit die Behandlung von Herzinfarkten und der chronischen koronaren Herzkrankheit. Heute werden in den Andreas-Grüntzig-Herzkatheter-Laboren jährlich über 3000 Patienten von einem erfahrenen Team aus interventionell tätigen Kardiologen und speziell dafür ausgebildeten Pflegefachkräften betreut. Für eine individualisierte und Patienten-zentrierte Therapie steht hierzu das gesamte Spektrum an diagnostischen und therapeutischen Methoden der modernen, interventionellen Kardiologie zur Verfügung. Neben einer 24/7-Akutversorgung von Herzinfarktpatienten aus dem Grossraum Zürich unterstützen wir als überregionales Zentrum der Maximalversorgung auch andere Spitäler durch die Übernahme und Weiterbehandlung von hochkomplexen und schwer erkrankten Patienten mit koronarer Herzkrankheit.

Strukturelle Herzinterventionen

Die Therapie struktureller Herzerkrankungen ist ein hochspezialisierter Bereich der Klinik für Kardiologie. In enger Kooperation mit der herzchirurgischen Klinik werden moderne minimal invasive, kathetergeführte Therapieverfahren als Alternative zur offenen Herzoperation für Patienten und Patientinnen mit Herzklappenerkrankungen angeboten. Für diese schonenden Verfahren ist meist nur ein kurzer Klinikaufenthalt notwendig. Gemeinsam mit den Kollegen der Herzchirurgie wird für jeden Patienten und jede Patientin individuell entschieden, welches das optimale Therapieverfahren ist. Die Eingriffe werden in einem voll ausgestatteten Hybrid-OP durchgeführt, in dem alle Therapiemöglichkeiten zur Verfügung stehen.

Die häufigsten Krankheitsbilder im Bereich Interventionelle Kardiologie sind

Für Patientinnen und Patienten

Bitte benützen Sie für die Kontaktaufnahme betreffend Anmeldung zur Konsultation unser Kontaktformular.

Kontaktformular

Für Zuweisungen zur Interventionellen Kardiologie

Universitätsspital Zürich
Universitäres Herzzentrum Zürich
Sekretariat Interventionelle Kardiologie
Rämistrasse 100
8091 Zürich

Tel. +41 44 255 19 56
Online zuweisen

Für Zuweisungen zur Strukturellen Herzintervention

Universitätsspital Zürich
Universitäres Herzzentrum Zürich
Sekretariat Strukturelle Interventionen
Rämistrasse 100
8091 Zürich

Tel. +41 43 253 10 84
Online zuweisen

Team Interventionelle Kardiologie

Christian Templin, Prof. Dr. Dr. med.

Leitender Arzt, Bereichsleiter Andreas Grüntzig Herzkatheterlabore, Klinik für Kardiologie
Leitender Arzt, Bereichsleiter Andreas Grüntzig Herzkatheterlabore, Herzzentrum

Tel. +41 44 255 95 85
Spezialgebiete: Komplexe Koronarinterventionen, Akutes Koronarsyndrom inkl. kardiogener Shock mit Herzunterstützungssystem (Impella), Transkatheter-Klappeninterventionen

Albert Markus Kasel, Prof. Dr. med.

Leitender Arzt, Bereichsleiter strukturelle Herzinterventionen, Klinik für Kardiologie
Leitender Arzt, Bereichsleiter strukturelle Herzinterventionen, Herzzentrum

Tel. +41 44 255 85 99
Spezialgebiete: Katheterbasierte interventionelle Herzklappeneingriffe (TAVI und TEER mit Klippsystemen), Strukturelle Herzinterventionen (Vorhofohrverschluss/PFO-Verschluss/ASD-Verschluss/komplexe Problemeingriffe)

Barbara Stähli, Prof. Dr. med.

Leitende Ärztin, Stv. Leiterin Andreas Grüntzig Herzkatheterlabore, Klinik für Kardiologie
Leitende Ärztin, Stv. Leiterin Andreas Grüntzig Herzkatheterlabore, Klinik für Kardiologie, Herzzentrum

Tel. +41 44 255 11 11
Spezialgebiete: Komplexe Koronarinterventionen, funktionelle Koronardiagnostik (vasospastische Angina und koronare mikrovaskuläre Dysfunktion), Transkatheter-Aortenklappenersatz, Klinische Forschung (koronare und strukturelle Herzkrankheit)

Alexander Gotschy, Dr. med.

Oberarzt, Klinik für Kardiologie
Oberarzt, Institut für diagnostische und interventionelle Radiologie
Oberarzt i.V., Herzzentrum

Tel. +41 43 253 78 90
Spezialgebiete: Interventionelle Kardiologie, Kardiale Magnetresonanztomographie (Herz-MRI), Bildgebung angeborener Herzfehler

Philipp Jakob, Dr. med.

Oberarzt, Klinik für Kardiologie

Tel. +41 43 253 94 38
Spezialgebiete: Komplexe katheterbasierte Koronarinterventionen/Rotablation, Persistierendes Foramen ovale (PFO) - und Vorhofohrverschluss

Jonathan Michel, Dr. med. (GBR)

Oberarzt, Klinik für Kardiologie

Tel. +41 43 253 11 58
Spezialgebiete: Katheterbasierte interventionelle Klappeneingriffe, Koronarinterventionen

Julia Stehli, PD Dr. med. Dr. phil.

Oberärztin, Klinik für Kardiologie

Tel. +41 43 253 22 98
Spezialgebiete: Behandlung der koronaren Herzkrankheit (Stenting), Minimalinvasive katheterbasierte Klappeninterventionen, Diagnostik und Behandlung der mikrovaskulären Dysfunktion

Claudia Grob

Bereichssekretärin Andreas-Grüntzig-Herzkatheter-Labore, Klinik für Kardiologie

Tel. +41 44 255 19 56

Patrick Naef

Koordinator Strukturelle Kardiologie, Klinik für Kardiologie

Tel. +41 43 253 10 84

Alessandro Candreva, Dr. med.

Oberarzt i.V., Klinik für Kardiologie

Tel. +41 43 253 08 23
Spezialgebiete: Koronarinterventionen, Intrakoronäre Physiologie, Klinische Forschung