Es gibt derzeit nur wenige wirksame und zugelassene Medikamente, welche in der Routine gegen COVID-19 eingesetzt werden können. Es wird deshalb aktuell intensiv nach weiteren Therapieoptionen geforscht.
Die zurzeit zugelassenen Medikamente werden ausschliesslich im stationären Bereich eingesetzt. Die verschiedenen Medikamente werden während unterschiedlichen Phasen der Infektion eher früh oder spät eingesetzt und die Wahl der Medikamente hängt von der Schweregrad der Infektion ab.
Bei unkomplizierten Verläufen genügt es, die Symptome zu lindern. So helfen zum Beispiel Husten- und Schmerzmittel sowie fiebersenkende Medikamente. Viele Patienten und Patientinnen können ihre Erkrankung zuhause auskurieren und benötigen keine ärztliche Behandlung. In dem Fall helfen viel Ruhe und ausreichende Flüssigkeitszufuhr. Ausserdem ist es wichtig, sich von anderen Personen fernzuhalten, um diese nicht anzustecken, sich regelmässig die Hände zu waschen und Oberflächen zu reinigen, die der Erkrankte berührt hat. Bei Personen mit Risikofaktoren für einen schweren Verlauf könnte zukünftig die Gabe eines Gemisches von künstlich hergestellten Antikörpern gegen COVID-19 eine vielversprechende Option sein. Zudem werden aktuell Medikamente, welche täglich über ein paar Tage geschluckt werden müssen, in klinischen Studien erprobt.
Bei schweren Verläufen ist eine Behandlung im Spital notwendig. Es gibt einige Behandlungsmöglichkeiten – auch Medikamente.. Einige Beispiele für mögliche Behandlungen:
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler forschen an weiteren Medikamenten, die bei Covid-19 helfen könnten.
Gerne beraten wir Sie für allgemeine infektiologische Anfragen in unserer Sprechstunde der Klinik für Infektiologie und Spitalhygiene USZ. Bei medizinischen Abklärungen empfehlen wir Ihnen eine Konsultation über Ihren Hausarzt mit einer allfälligen Zuweisung für vertiefte Abklärungen bei uns. Diese Kosten werden in der Regel von der Krankenkasse übernommen.
Falls Sie eine telefonische Beratung für infektiologische Anfragen ohne gewünschte Konsultation wünschen, dann steht Ihnen unsere kostenpflichtige Nummer zur Verfügung (CHF 3.00/Min. ab Beratungsbeginn). Diese Kosten werden nicht über die Krankenkasse übernommen, da es eine reine telefonische Beratungsdienstleistung, keine medizinische Konsultation, ist.
Weisen Sie Ihre Patientin oder Ihren Patienten einfach online zu.
Tel. +41 44 255 11 11 (nachts, Sonn- und Feiertage)