Biomarker

Die Biomarker-Forschung im IKC zielt auf die Entdeckung und Validierung neuer Biomarker sowie die frühe Einführung neuer Technologien und Methoden mit labormedizinischer Relevanz.

Lipidomics und Metabolomics

Im Rahmen seiner Forschungsprojekte zu “HDL” und “Sphingolipiden” wurden im IKC massenspektrometrische Methoden für die Messung von vielen Lipiden etabliert. Diese aber auch andere Metaboliten (z.B. Trimethylaminoxid TMAO) werden in klinischen Studien in Bezug auf Assoziationen mit Diabetes und koronare Herzkrankheit evaluiert.

Drug Monitoring und Toxikologie

Das IKC setzt seine Tradition in der Entwicklung massenspektrometrischer Methoden für die Messung von Medikamentenspiegeln und den Nachweis von Vergiftungen fort.

Proteinmarker und Proteomics

Wissenschaftlerinen und Wissenschaftler des IKC suchen Proteine, die als Biomarker die Diagnostik der Akuten Aortendissektion verbessern sollen. Auch werden Proteinmarker gesucht, welche die Diagnostik von Erkrankungen verbessern, welche mit einer gestörten Funktion von HDL verknüpft sind. Die entdeckten Kandidatenproteine werden in Plasma-Proben in Bezug auf ihre diagnostische und prognostische Aussagekraft validiert. Ausserdem werden auch durch Hypothesen definierte Kandidatenproteine in Biobank-Proben lokaler, nationaler und internationaler Studien in Bezug auf ihre diagnostische und prognostische Bedeutung insbesondere bei kardiovaskulären, respiratorischen und renalen Erkrankungen evaluiert.

Bei Interesse an unserer Forschung nehmen Sie bitte Kontakt mit Prof. Dr. Arnold von Eckardstein auf.

Forschungsteam

Arnold von Eckardstein, Prof. Dr. med.

Direktor, Institut für Klinische Chemie, Universitäres Zentrum für Labormedizin und Pathologie (UZL)
Vorsitz POCT Kommission, Medizinbereich Diagnostik
Co-Direktor UZL, Universitäres Zentrum für Labormedizin und Pathologie (UZL)

Thorsten Hornemann, Prof. Dr. sc. nat.

Forschungsgruppenleiter, Institut für Klinische Chemie

Tel. +41 43 253 31 01

Jérôme Robert, Dr. sc. nat.

Forschungsgruppenleiter, Institut für Klinische Chemie

Tel. +41 43 253 30 03

Katharina Spanaus, Dr. med.

Wissenschaftliche Abteilungsleiterin, Institut für Klinische Chemie
Wissenschaftliche Abteilungsleiterin, Universitäres Zentrum für Labormedizin und Pathologie (UZL)

Tel. +41 44 255 34 73