Patientinnen und Patienten mit einer schwierig zu behandelnden, akuten Symptomatik, einer instabilen Krankheitssituation oder anderen komplexen Problemen können stationär im Kompetenzzentrum Palliative Care aufgenommen werden.
Der Aufenthalt auf unserer Abteilung dauert in der Regel wenige Tage bis wenige Wochen. Wir können keine Langzeit-Betreuung wie im Hospiz oder Pflegeheim anbieten. Ein Teil der Patientinnen und Patienten kann wieder nach Hause zurückkehren. Falls dies nicht möglich ist, suchen wir gemeinsam nach einer Institution für eine Langzeitbetreuung. Ein Teil der Patientinnen und Patienten verstirbt auch auf unserer Station.
Unsere Station verfügt über grossräumige Einzel- und Zweierzimmer, teilweise mit WC und Dusche. Sie sind farbig gestrichen und können von den Patientinnen und Patienten mit Bildern und Gegenständen persönlich gestaltet werden. Alle Zimmer sind mit Telefon, TV, Radio und WLAN ausgestattet.
Zwei Aufenthaltsbereiche und ein Besprechungsraum bieten die Möglichkeit für Begegnungen und persönliche Gespräche. Angehörige, Freundinnen und Freunde haben, in Absprache mit dem Team, jederzeit Zugang und können auch im Zimmer übernachten.
Abteilungsleiterin Pflege, Kompetenzzentrum Palliative Care
Personalführung und Organisationsentwicklung, Kompetenzzentrum Palliative Care
Abteilungsleiterin Pflege NORD 1 L , Klinik und Poliklinik für Innere Medizin
Ärztlicher Leiter, Kompetenzzentrum Palliative Care
Oberarzt m.e.V., Kompetenzzentrum Palliative Care
Oberarzt m.e.V., Klinik für Radio-Onkologie