Über das Kompetenzzentrum Palliative Care

Palliative Care umfasst die Behandlung und Betreuung von Menschen, die an einer unheilbaren Krankheit leiden. Für uns steht der individuelle Mensch im Zentrum, mit seinem Recht auf Mitsprache und Selbstbestimmung und mit seiner Würde. Wir kümmern uns um seine körperlichen Belange, wie auch um die psychischen, sozialen und spirituellen Aspekte. Dabei beziehen wir Angehörige und Bezugspersonen mit ein.

Unser Behandlungsangebot umfasst insbesondere:

Rosen in einer Klangschale

Häufig gestellte Fragen

Fälschlicherweise wird palliativ immer wieder mit sterbend gleichgesetzt. Gemäss einer aktuellen Empfehlung der amerikanischen Gesellschaft für Onkologie soll bei Patientinnen und Patienten mit einem metastasierten Leiden und auch bei solchen mit starken Symptomen Palliative Care beigezogen werden. Damit ist aber nicht unbedingt die spezialisierte Palliative Care gemeint, sondern vielmehr die Tatsache, dass sich die weitere medizinische, pflegerische, psychosoziale und spirituelle Betreuung noch stärker an den Bedürfnissen und Ansichten der Patientinnen und Patienten orientieren soll.

Eine Patientenverfügung ist sehr zu empfehlen. Sie hilft in vielen Fällen, sich seiner Situation bewusst zu werden und über wichtige Themen zu sprechen.
Advanced Care Planning

Es sind Eintritte von extern und von intern möglich. Dies sowohl für Krebspatientinnen und -patienten als auch für Menschen mit anderen palliativen Leiden wie z. B. neurologischen, kardiologischen oder pneumologischen Erkrankungen, die die hier erwähnten Kriterien erfüllen.

Menschen, die an einer schweren unheilbaren Krankheit, komplexen Symptomen und einer instabilen Situation leiden, treten häufig zur Stabilisierung ins Kompetenzzentrum Palliative Care ein. Eine Langzeit-Betreuung wie im Hospiz oder Pflegeheim kann im USZ jedoch nicht geboten werden. Patientinnen, Patienten und ihre Angehörigen werden vom interprofessionellen Team darin unterstützt, eine Nachfolgelösung zu finden, entweder zu Hause (mit Support von Spitex, einem ambulanten spezialisierten Palliative-Care-Team und Hausärztin/Hausarzt) oder in einem Hospiz oder Pflegeheim. Menschen, die sich in einem bereits schlechten Allgemeinzustand befinden, dürfen auf der Station sterben.

In der Palliative Care sind immer Fachpersonen verschiedener Berufe an der Behandlung beteiligt, neben Pflegenden, Ärztinnen und Ärzten kommen auch Psychotherapierende, Physiotherapierende, Seelsorgende, Musiktherapierende und Sozialarbeitende zum Einsatz.

Palliativpatientinnen und -patienten werden von Fachperson aus verschiedenen Fachdisziplinen betreut: Meist von Spezialisten und Spezialistinnen aus der Onkologie, Pneumologie, Kardiologie oder der Neurologie und parallel dazu aus der Palliativmedizin, Psychologie und Theologie.

Nein, nach Absprache mit dem Behandlungsteam dürfen Angehörige von Patientinnen und Patienten auf der Palliativstation rund um die Uhr zu Besuch kommen und auch hier übernachten.

Am USZ betreuen wir Patientinnen und Patienten, die eine spezialisierte Palliative Care benötigen, weil ihr Krankheitsverlauf komplex ist. Das ist der Fall bei Erkrankten, die an mehreren Symptomen leiden oder deren Symptome auf die übliche Behandlung nicht ansprechen. Oder es sind Personen, bei denen die Situation ein interprofessionelles Vorgehen erfordert, sowie bei Patientinnen und Patienten, bei denen eine schwierige Entscheidung ansteht. Die Grundversorgung kümmert sich in der Regel eher um Patientinnen und Patienten mit stabilerem Krankheitsverlauf. Sie soll von allen Anbietern im Gesundheitsbereich gewährleistet werden, stationär von Akutspitälern und Pflegeinstitutionen und ambulant von Hausärztinnen, -ärzten und Spitex-Diensten.

Unsere freiwilligen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

  • Cornelia Aemmer
  • Pia Ducrey
  • Maya Glinz
  • Lia Lima
  • Martin Müller
  • Urs Oberer
  • Véronique Platschka
  • Ursula Preiswerk
  • Victoria Raymann
  • Anna Rellstab
  • Margrit Straub
  • Daniel Tinner

Fort- und Weiterbildung

Weiterbildung Interprofessionell

  • Hospitationen für Fachleute: Das Kompetenzzentrum bietet Hospitationen für Fachleute in Palliative Care an. Ihre schriftliche Anfrage richten Sie bitte mit Ihren persönlichen Angaben und ihren Zielen an Markus Feuz.
  • Basismodul Palliative Care A2: Diese interprofessionell ausgerichtete Weiterbildung richtet sich an Angehörige aller Gesundheitsberufe, die ausserhalb eines Kompetenzzentrums für Palliative Care gelegentlich palliative Patientinnen und Patienten und deren Angehörige betreuen und begleiten.
    Mehr Informationen
  • Niveau System Palliative Care Übersicht: Das Angebot an Aus-, Fort- und Weiterbildungen im Bereich der Palliative Care ist je nach Ausrichtung relativ gross. Zur besseren Orientierung werden die Angebote in fünf Niveaus eingeteilt.
    Mehr Informationen

Fort- und Weiterbildung Pflege

  • Kurs Chronische Erkrankungen Palliative Care
  • Netzwerktreffen der stationären und ambulanten Dienste für spezialisierte Palliative Care, Kanton Zürich.

Fort- und Weiterbildung Ärztinnen und Ärzte

  • Interdisziplinärer Schwerpunkt Palliativmedizin
  • Qualitätszirkel Palliative Care: Treffen von Spital- und Hausärzten und -ärztinnen aus dem Grossraum Zürich zum Austausch. Der Zirkel findet drei bis vier mal jährlich an einem Montagabend im USZ statt.