Durch eine Halsstraffung können störende Hautüberschüsse und Halsfalten entfernt werden.
Ebenso wie das Gesicht altert auch der Hals. Es kommt zur Erschlaffung des Hals-Haut-Muskels (Platysma) und zur Bildung von Hautüberschuss. Es können längsverlaufende Bänder entstehen und quere Halsfalten.
In vielen Fällen wird eine Halsstraffung kombiniert mit einer Gesichtsstraffung durchgeführt, da der Zugang teilweise der gleiche ist.
Über einen kurzen Schnitt vor und hinter dem Ohr bis an den und in den Haaransatz wird die Halsmuskulatur und die darüber liegende Haut gestrafft. Teilweise ist auch ein Schnitt unter dem Kinn nötig, um die Halsmuskulatur in der Mitte zu straffen und dort überschüssiges Fettgewebe zu entfernen. Während der Operation werden kleine Drainageschläuche eingelegt, die normalerweise am nächsten Tag entfernt werden.
Fünf bis sieben Tage nach der Operation werden die Fäden entfernt.
Stv. Klinikdirektorin, Leitende Ärztin, Klinik für Plastische Chirurgie und Handchirurgie
Leitende Ärztin, Brustzentrum
Sie können sich entweder selbst anmelden oder von Ihrer Hausärztin, Ihrem Hausarzt, Ihrer Spezialistin oder Ihrem Spezialisten zuweisen lassen.
Montag – Freitag von 7.30 – 16.30 Uhr
Weisen Sie Ihre Patientin oder Ihren Patienten einfach online zu.