Für die Erhaltung der Fruchtbarkeit können Hodengewebe sowie Spermien (Keimzellen) eingefroren (kryokonserviert) werden. Das Gewebe und die Keimzellen können zu einem späteren Zeitpunkt genutzt werden, um eine Schwangerschaft zu erzielen.
Wird vor einer Tumorbehandlung eine Chemotherapie oder Bestrahlung durchgeführt, kann diese die Keimzellen erheblich schädigen oder zu einer irreversiblen Unfruchtbarkeit führen. Neben einem Erhalt der Fruchtbarkeit bei diesen schädigenden Einflüssen kann Ejakulat vor einer Unterbindung der Samenleiter (Sterilisation) eingefroren werden.
Kryokonservierung von Ejakulat und HodengewebeAlle Behälter unserer Kryo-Bank sind kontinuierlich an ein Alarmsystem angeschlossen. Unbefruchtete und befruchtete Eizellen sowie Embryonen von Frauen und Männern mit infektiösen Erkrankungen werden separat gelagert.
Sie können sich entweder selbst anmelden oder von Ihrer Hausärztin, Ihrem Hausarzt, Ihrem Spezialisten oder Ihrer Spezialistin zuweisen lassen.
Universitätsspital Zürich
Klinik für Reproduktions-Endokrinologie
Leitung IVF-Labor
Frauenklinikstrasse 10
8091 Zürich
Telefonzeiten: Montag – Freitag: 9.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 16.30 Uhr