Eine allfällige Behandlung beruht auf der Risikoevaluation bezüglich zukünftiger Frakturen. Diese Risikoevaluation ist eine Synthese aus der gemessenen Knochendichte, Risikofaktoren sowie individuellen Parametern.
Die diagnostischen Abklärungen der Osteoporose umfassen eine genaue Anamnese, speziell auch bezüglich Risikofaktoren, die klinische Untersuchung, Sturztests, Laborabklärungen und eine Knochendichtemessung sowie evtl. weitere bildgebende Verfahren.
Nicht medikamentöse Massnahmen haben einen wichtigen Stellenwert in der Behandlung der Osteoporose und weiterer Knochenerkrankungen:
Aktuell kommen in der Schweiz folgende therapeutische Wirkprinzipien für die Osteoporosetherapie zur Anwendung:
Oberärztin , Klinik für Rheumatologie
Oberärztin, Klinik für Rheumatologie
Oberärztin, Klinik für Rheumatologie
Sie können sich als Patientin oder Patient nicht direkt zu einer Konsultation anmelden. Bitte lassen Sie sich durch Ihren Hausarzt, Ihre Hausärztin, Ihren Spezialisten oder Ihre Spezialistin überweisen. Für Fragen nutzen Sie unser Kontaktformular.
Weisen Sie Ihre Patientin oder Ihren Patienten einfach online zu.