Anlaufstelle für Patientinnen und Patienten ohne Diagnose

Die Anlaufstelle für Patienten und Patientinnen ohne Diagnose ist eine Zusammenarbeit vom Universitäts-Kinderspital Zürich, Universitätsspital Zürich, Universitätsklinik Balgrist und dem Institut für medizinische Genetik der Universität Zürich. Sie ist eine Einrichtung für Patienten und Patientinnen bei denen trotz umfangreicher Abklärungen im Vorfeld keine befriedigende Diagnose gestellt werden konnte.

Die Anlaufstelle für Patienten und Patientinnen ohne Diagnose ist für Sie da, wenn Sie chronische körperliche Beschwerden haben, die durch die bisher erfolgten Untersuchungen und ärztlichen Konsultationen noch keiner Diagnose zugeordnet werden konnten. An die Anlaufstelle für Patienten und Patientinnen ohne Diagnose können sich Patienten und Patientinnen in jedem Lebensalter wenden. Eltern können Rat für ihre betroffenen Kinder suchen. Auch Ärzte oder Ärztinnen können sich an die Anlaufstelle wenden.
Die Fälle werden nach einem ersten Kennenlern-Termin auf der Klinik für Innere Medizin in einem Gremium von Spezialistinnen und Spezialisten besprochen und einer hauptverantwortlichen Klinik zugeteilt, wo die weiteren Abklärungen koordiniert werden.

Bitte beachten Sie: Ohne schriftliches Einverständnis des Patienten, der Patientin oder der Erziehungsberechtigten können wir nicht für Sie aktiv werden!

Verantwortliche Fachpersonen

Silvana K. Rampini Speck, PD Dr. med.

Leitende Ärztin, Klinik und Poliklinik für Innere Medizin

Tel. +41 44 255 24 30
Spezialgebiete: Ambulante Allgemeine Innere Medizin, Ambulante Infektionskrankheiten, Personalärztlicher Dienst

Florence Vallelian Cervetto, Prof. Dr. med.

Leitende Ärztin, Klinik und Poliklinik für Innere Medizin

Tel. +41 44 255 24 30
Spezialgebiete: Unklare Entzündung, Eosinophilie, Vaskulitis

Aresh Farokhnia, Dr. med.

Oberarzt , Klinik und Poliklinik für Innere Medizin

Tel. +41 43 253 18 91

Lukas Wartmann, Dr. med.

Oberarzt , Klinik und Poliklinik für Innere Medizin

Tel. +41 44 255 24 30

Corinne Maria Rüegger, Dr. med.

Koordinatorin, Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Klinische Ernährung
Koordinatorin, Zentrum für seltene Krankheiten Zürich

Tel. +41 43 253 29 05

Carola Fischer

Projektleitung, Zentrum für seltene Krankheiten Zürich

Für Patientinnen und Patienten

Wünschen Sie eine Beratung? Bitte gehen Sie wie folgt vor:

1. Lesen Sie die Patienteninformation gründlich durch:
Patienteninformationen

2. Füllen Sie die Einverständniserklärung aus: Einverständniserklärung

3. Senden Sie die unterschriebene Einverständniserklärung direkt per E-Mail. Bitte senden Sie uns keine weiteren Unterlagen (Arztberichte etc.)!

Bitte beachten Sie: Die Anlaufstelle für Patienten und Patientinnen ohne Diagnose ist nicht für Notfälle geeignet! Bitte beachten Sie, dass die Kontaktaufnahme einige Tage bis 2 Wochen dauern kann.

Für zuweisende Ärztinnen und Ärzte

Weisen Sie Ihre Patientin oder Ihren Patienten einfach online zu.

Universitätsspital Zürich
Klinik und Poliklinik für Innere Medizin
Rämistrasse 100
8091 Zürich

Bitte beachten Sie: Die Anlaufstelle für Patienten und Patientinnen ohne Diagnose ist nicht für Notfälle geeignet, da es zu einer Bearbeitungszeit von einigen Tagen kommen kann.

Online zuweisen

Verantwortlicher Fachbereich