Schlafstörungen Sprechstunde

Störungen des Schlafes sind ein häufiges Phänomen und in den industrialisierten Ländern ein Problem von hoher sozialmedizinischer und gesellschaftlicher Bedeutung.

Ist eine Erholung durch den Schlaf nicht mehr gegeben, können in der Folge Störungen kognitiver Funktionen bis hin zu schweren Fehlleistungen auftreten. Eine dauerhafte Schlafstörung kann neben dem subjektiven Leiden zu einer eingeschränkten Fähigkeit der Alltagsbewältigung führen.

Für Patienten und Patientinnen

Sie können sich entweder selbst anmelden oder von Ihrer Hausärztin, Ihrem Hausarzt, Ihrer Spezialistin oder Ihrem Spezialisten zuweisen lassen.

Tel. +41 44 255 52 80
Kontaktformular

Für Zuweisende

Melkden Sie Ihre Patientin oder Ihren Patienten einfach online zu.

 

Universitätsspital Zürich
Klinik für Konsiliarpsychiatrie und Psychosomatik
Culmannstrasse 8
8091 Zürich

Tel. +41 44 255 52 80
Online zuweisen

Sprechzimmer

Universitätsspital Zürich
Klinik für Konsiliarpsychiatrie und Psychosomatik
Culmannstrasse 8
8091 Zürich
Tel. +41 44 255 52 80

Verantwortliches Kader

Matthis Schick, PD Dr. med.

Leitender Arzt, Klinik für Konsiliarpsychiatrie und Psychosomatik

Tel. +41 44 255 52 80
Spezialgebiete: Psychotraumatologie, Refugee Mental Health, Transkulturelle Psychiatrie

Sarah Lavinia Florence Schiebler, Dr. med.

Oberärztin, Klinik für Konsiliarpsychiatrie und Psychosomatik
Oberärztin

Tel. +41 44 255 52 80
Spezialgebiete: Somnologist-Expert in Sleep Medicine, Diagnose und Therapie von Schlafstörungen, Psychosomatische Medizin, Spezialsprechstunde für Chronische Müdigkeit, Spezialsprechstunde für Angststörungen und Schwindel, Kognitive Verhaltenstherapie