Update Endokrinologie, Diabetologie und Lipidologie
31.03.2022
16.00 - 20.00 Uhr
CHF 30.-
Erstmals in der Schweiz kommen führende Endokrinologen und Diabetologen aus Akademie und Praxis zusammen und stellen die neuesten Entwicklungen in der Diagnostik und Therapie dieses wichtigen Gebietes der Medizin vor.
Mit dieser Veranstaltung haben wir 2019 ein Fortbildungsforum geschaffen, das als überregionales Format in wechselnder Besetzung einen Austausch mit klinisch führenden Experten erlaubt.
Bei allen Beiträgen legen wir besonderen Wert darauf, praxisrelevante, aber auch innovative Konzepte vorzustellen. Dabei werden neue Biomarker, Entwicklungen aus der Labordiagnostik sowie neue Erkenntnisse aus der Therapie und Forschung präsentiert und Fortschritte aus der Industrie und Biotechnologie wie auch aus den aktuellsten klinischen Studien vorgestellt.
Wir hoffen, damit einen Beitrag zu leisten, die Sichtbarkeit und die grosse Bedeutung dieses interdisziplinären und sehr spannenden Gebietes der Medizin auf höchstem Niveau zu vertreten.
Co-Leitung Zentrum für Seltene Krankheiten
Klinikdirektor, Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Klinische Ernährung
Zentrumsleiter, Adipositas Zentrum Zürich
Vertreter: Pankreas / Inselzellen, Transplantationszentrum
Leitender Arzt, Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Klinische Ernährung
Vertreter: Pankreas Inselzellen, Transplantationszentrum
16.00 Uhr | Begrüssung Prof. Felix Beuschlein, Prof. Roger Lehmann Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Klinische Ernährung, Universitätsspital Zürich |
---|---|
16.10 Uhr | Primärer Hyperaldosteronismus – Diagnostik heute und in Zukunft Prof. Felix Beuschlein Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Klinische Ernährung, Universitätsspital Zürich |
16.40 Uhr | Schilddrüsenknoten – Abklärung und neue Therapieformen PD Dr. Jan Krützfeldt Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Klinische Ernährung, Universitätsspital Zürich |
17.10 Uhr | Endokrine Tumore – Modelerkrankung für personalisiertes Management Prof. Svenja Nölting Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Klinische Ernährung, Universitätsspital Zürich |
17.40 Uhr | Pause |
18.10 Uhr | Typ 1 Diabetes: wie nahe am künstlichen Pankreas sind wir? Prof. Roger Lehmann Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Klinische Ernährung, Universitätsspital Zürich |
18.40 Uhr | Update zur Theapie beim Typ 2 Diabetes PD Dr. Claudia Cavelti-Weder Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Klinische Ernährung, Universitätsspital Zürich |
19.10 Uhr | Hyperlipidämien – Stellenwert neuer Therapien PD Dr. Philipp Gerber Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Klinische Ernährung, Universitätsspital Zürich |
19.40 Uhr | Schlusswort Prof. Felix Beuschlein, Prof. Roger Lehmann Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Klinische Ernährung, Universitätsspital Zürich |
19.45 Uhr | Apéro riche |
Bitte erstellen Sie ein Konto, indem Sie Ihre E-Mail, Ihren Namen und die Spital oder Praxisadresse eingeben. Mit Abschluss der Registrierung erhalten Sie eine Bestätigungsemail mit den Zugangsdaten zu Ihrem Profil. Damit haben Sie einige Tage nach der Fortbildung Zugang zu allen elektronischen Unterlagen. Teilnehmer, die bereits ein Medlounge-Konto besitzen, können sich mit ihrem Passwort direkt anmelden und auf “Sign-Up” klicken.
Nach der Anmeldung wird Ihnen eine Rechnung zur Begleichung des Selbstkostenanteils von CHF 30.- zugestellt. Inbegriffen ist die Verpflegung in der Pause sowie der Abschlussapéro.
medtastic GmbH
Minervastrasse 25
8032 Zürich