Wenn es mit der Schwangerschaft nicht so recht klappen will – sei es weil der Schwangerschaftstest nie positiv wird oder weil sich die Schwangerschaft in einem sehr frühen Stadium immer wieder verabschiedet – wird oftmals nach Möglichkeiten gesucht, diese Situation zu verbessern.
Grosser Hörsaal NORD1
Frauenklinikstrasse 10
8091 Zürich
13.01.2022
15.00 - 18.00 Uhr
3 Credits als Kernfortbildung SGGG
Kostenlos
Sowohl die Wunscheltern wie auch Sie als behandelnde Ärztinnen und Ärzte müssen mit der frustrierenden Situation umgehen, dass Ursachen häufig unbekannt und Verbesserungsoptionen limitiert sind. Gleichzeitig gibt es auf dem Markt verschiedene Tests und in der Forschung interessante Studienergebnisse zum Thema Einnistung und Frühschwangerschaft, welche auf höhere Erfolgsraten hoffen lassen.
Damit Sie Ihre Patientinnen besser beraten und bei der Auswahl sinnvoller Tests und weiterer Behandlungsansätze begleiten können, haben wir für Sie Beiträge zu verschiedenen Einflussfaktoren und Optimierungsmöglichkeiten in der Frühschwangerschaft vorbereitet.
Wir freuen uns sehr, Sie nun tatsächlich auch persönlich begrüssen zu dürfen und uns mit Ihnen auszutauschen!
Klinikdirektorin, Klinik für Reproduktions-Endokrinologie
Leitung Klinische Forschung, Klinik für Reproduktions-Endokrinologie
15.00 Uhr
18.00 Uhr
Ende der Fortbildung
Die Veranstaltung wird im Hörsaal NORD1 des Universitätsspitals Zürich aufgezeichnet und steht ab 18.01.2022 unter www.gynelearning.ch kostenlos zur Verfügung. Das Login können Sie auf der Webseite www.gynelearning.ch beantragen. Mit der Registrierung steht Ihnen die Aufzeichnung kostenlos zur Verfügung.
Kenncode: 027895