Ein Basalzellkarzinom muss wegen seiner Bösartigkeit behandelt werden. Die Therapie hängt ab von seiner Grösse und Lage, dem Alter und Allgemeinzustand des Betroffenen.
Therapiemöglichkeiten bei Basalzellkarzinomen sind:
Für das superfizielle, oberflächliche Rumpfhaut Basalzellkarzinom
Chirurgische Entfernung ist die Standardtherapie. Diese kann mit einer speziellen Technik, der MOHS Chirurgie (mikrographisch kontrollierte Chirurgie) mit einem möglichst kleinen Sicherheitsabstand durchgeführt werden. Bei dieser Technik wird das exzidierte Gewebe unmittelbar nach der Entfernung unter dem Mikroskop beurteilt, ob der ganze Tumor herausgeschnitten wurde und erst danach wird die Wunde verschlossen. In den meisten Fällen geschieht dies in Lokalanästhesie.
Strahlentherapie mit Röntgenstrahlen (Röntgenoberflächentherapie): dazu sind mehrere Sitzungen notwendig, dies kann bei Patienten und Patientinnen ab 65 Jahren durchgeführt werden.
Systemtherapie mit Medikamenten: falls das Basalzellkarzinom schon sehr weit fortgeschritten ist oder unzählige davon auftreten, so dass eine chirurgische Exzision oder Strahlentherapie keinen Sinn oder kein gutes Resultat ergibt, kann eine Therapie mit Tabletten gemachte werden. Diese smoothened- Inhibitor-Therapie dringt in den Krebskreislauf ein und kann den Krebs gezielt stoppen und zum Teil heilen, ist jedoch mit Nebenwirkungen verbunden, die Ihnen der Arzt genau erklärt.
Nach der Entfernung von einem Basalzellkarzinom sollte man regelmässig (alle 6-12 Monate) in eine hautärztliche Kontrolle, da ein sehr hohes Risiko für das Auftreten von weiteren Basalzellkarzinomen besteht.
Die Basalzellkarzinom Patientenbroschüre steht Ihnen als PDF zum Download zur Verfügung. Sie können die Broschüre auch in gedruckter Ausgabe bestellen.
Download Broschüre bestellen
Stv. Klinikdirektor, Dermatologische Klinik
Director CCCZ Clinical Trials, Leiter Hauttumorzentrum, Chair Expertengruppe Immunonkologie, Comprehensive Cancer Center Zürich
Leitender Arzt, Dermatologische Klinik
Oberärztin meV, Dermatologische Klinik
Oberärztin, Dermatologische Klinik
Oberarzt, Dermatologische Klinik
Leitende Ärztin, Dermatologische Klinik
Oberarzt meV, Dermatologische Klinik
Oberärztin meV, Dermatologische Klinik
Vertreterin: Dermatologie, Transplantationszentrum
Oberarzt meV, Dermatologische Klinik
Senden Sie ein Foto der betroffenen Hautstelle ein und füllen Sie den kurzen Fragebogen aus. Innerhalb von 24 Stunden werktags erhalten Sie von unseren Experten und Expertinnen eine zuverlässige Diagnose. Ihre Daten werden verschlüsselt an uns übermittelt und vertraulich behandelt.
Weisen Sie Ihre Patientin oder Ihren Patienten einfach online zu.