Aneurysma und Dissektion – Abklärungen

Bei beiden Krankheitsbildern kann es sich um eine potentiell lebensbedrohliche Situation handeln, weswegen eine rasche Diagnostik unverzichtbar ist. Die Abklärungsmethode der Wahl ist in beiden Fällen die Computertomographie (CT).

CT-Angiographie eines Patienten mit akuter Typ A Dissektion.

CT-Angiographie eines Patienten mit akuter Typ A Dissektion.

Die CT ermöglicht die schnelle (die Aufnahme selbst dauert nur wenige Sekunden) und detailgetreue Darstellung der betroffenen Gefässe. Die Diagnose dieser komplexen Krankheitsbilder kann mittels CT zuverlässig und korrekt gestellt werden und ermöglicht die richtigen Therapiemassnahmen einzuleiten. Für die Untersuchung wird Kontrastmittel in eine Armvene in den Körper gespritzt. Die CT der Gefässe spielt nicht nur in Notfallsituationen eine entscheidende Rolle, sondern stellt auch die Untersuchungsmethode der Wahl bei Verlaufskontrollen konservativ behandelter Gefässveränderungen und Nachsorgeuntersuchung nach operativen und interventionellen Eingriffen wie z.B. einer Stent-Einlage dar.

3D Bild (cinematic rendering) einer CT-Angiographie einer Patientin nach endovaskulärer Stenteinlage in die Bauchschlagader durch die interventionelle Radiologie.

3D Bild (cinematic rendering) einer CT-Angiographie einer Patientin nach endovaskulärer Stenteinlage in die Bauchschlagader durch die interventionelle Radiologie.

Verantwortliches Kader

Hatem Alkadhi, Prof. Dr. med.

Stv. Institutsdirektor, Institut für diagnostische und interventionelle Radiologie
Leitender Arzt, Institut für diagnostische und interventionelle Radiologie

Tel. +41 44 255 36 62
Spezialgebiete: Multimodale kardiovaskuläre Bildgebung, Notfallradiologie, Computertomographie

Robert Manka, Prof. Dr. med.

Leitender Arzt, Bereichsleiter Herz MRI, Klinik für Kardiologie
Leitender Arzt, Leiter Herz MRI, Klinik für Kardiologie, Herzzentrum
Leitender Arzt, Institut für diagnostische und interventionelle Radiologie

Tel. +41 44 255 12 51
Spezialgebiete: Kardiales Imaging (Herz MRI & Herz CT), Interventionelle Kardiologie, Sprechstunde komplexe Koronarinterventionen

Malgorzata Polacin, Dr. med.

Oberärztin, Institut für diagnostische und interventionelle Radiologie

Tel. +41 43 253 15 21
Spezialgebiete: Kardiovaskuläre Bildgebung (Kardiale MRI, kardiale CT), Onkologische Bildgebung

Alexander Gotschy, Dr. med.

Oberarzt, Klinik für Kardiologie
Oberarzt, Institut für diagnostische und interventionelle Radiologie
Oberarzt i.V., Herzzentrum

Tel. +41 43 253 78 90
Spezialgebiete: Interventionelle Kardiologie, Kardiale Magnetresonanztomographie (Herz-MRI), Bildgebung angeborener Herzfehler

Für Patientinnen und Patienten

Sie können sich entweder selbst anmelden oder von Ihrer Hausärztin, Ihrem Hausarzt, Ihrer Spezialistin oder Ihrem Spezialisten zuweisen lassen.

Tel. +41 43 254 41 10
Kontaktformular

Für Zuweisende

Universitätsspital Zürich
Institut für diagnostische und interventionelle Radiologie
Rämistrasse 100
8091 Zürich

Tel. +41 43 254 41 10
Online zuweisen

Verwandte Krankheiten