Wenn Sie an einer Engstelle Ihrer Halsschlagader leiden, ist diese meist Ausdruck von einer den ganzen Körper betreffenden Verkalkung Ihrer Gefässe. Gerade an der Halsschlagader besteht aber das Risiko, dass es aufgrund dieser Engstelle zu einem Schlaganfall kommen kann, z.B wenn sich kleine Blutgerinnsel bilden oder die Verkalkung aufbricht und Zugang zum Blutstrom erhält.
Ab einer Verengung von mehr als 60 % steigt das Risiko für einen Schlaganfall an, sodass eine Therapie, die nur aus der Einnahme von Tabletten besteht, meist nicht mehr ausreicht.
Wir bieten Ihnen am USZ drei Möglichkeiten an, die Engstelle zu beseitigen:
Am USZ werden jedes Jahr zahlreiche Patienten und Patientinnen interdisziplinär durch Spezialisten und Spezialistinnen aus den Fachbereichen Angiologie, Gefässchirurgie, Neurologie und Radiologie behandelt. Dadurch besitzen unsere Ärzte und Ärztinnen ein grosses Erfahrungswissen in der Diagnosestellung und Verlaufskontrolle der Carotisstenose. Zudem sind wir die einzige Klinik der Schweiz, die Ihnen alle drei Verfahren mit einem ausreichenden Mass an Erfahrung anbieten kann.
Klinikdirektor, Klinik für Gefässchirurgie
Oberärztin, Klinik für Gefässchirurgie
Leiterin klinische Forschung, Klinik für Gefässchirurgie
Sie können sich als Patientin oder Patient nicht direkt zu einer Konsultation anmelden. Bitte lassen Sie sich durch Ihren Hausarzt, Ihre Hausärztin, Ihren Spezialisten oder Ihre Spezialistin überweisen. Für Fragen nutzen Sie unser Kontaktformular.
Weisen Sie Ihre Patientin oder Ihren Patienten einfach online zu.
Universitätsspital Zürich
Klinik für Gefässchirurgie
Rämistrasse 100
8091 Zürich