MS Multiple Sklerose: Physio-und ergotherapeutische Behandlung

Trotz intensiven Forschungsanstrengungen und der Entwicklung von Hochleistungsgeräten in der Entschlüsselung der Krankheit, bleibt die MS immer noch eine komplexe und rätselhafte Krankheit. Eine kausale Therapie ist dadurch nicht möglich.

Die MS ist eine autoimmunbedingte chronisch-entzündliche Erkrankung. Wegen ihren unterschiedlichen Verläufen und Symptomen wird sie als «Krankheit der 1000 Gesichter» bezeichnet. Die medikamentöse Behandlung verbessert sich ständig. Diese kann aber unmöglich alleine und alle Symptome der MS behandeln. Deswegen sind die Physio- und Ergotherapie sehr wichtig.

Therapien

Die Therapie bei MS verlangt spezielle Kenntnissen und Erfahrung und muss daher von spezialisierten Therapeutinnen und Therapeuten durchgeführt werden.

Die Physiotherapie im USZ bietet:

  • Ein, auf die Hauptprobleme vom Patienten, gerichtetes individuelles Training mit der Instruktion eines individuellen Heimprogramms (falls sinnvoll)
  • Ein gezieltes Krafttraining
  • Die Kontrolle der Spastik oder Massnahmen zur Beeinflussung des Tonus in Armen und Beinen
  • Die Förderung von selektiven und ökonomischen Bewegungen und der Abbau von Überbelastungen und Fehlstellungen
  • Die Behandlung der beeinträchtigten Wahrnehmungsqualitäten
  • Ein Gleichgewichtstraining beim unsicheren Stand und/oder unsicheren Gehen
  • Ein Kompensations-/ Funktionstraining je nach Schweregrad der Erkrankung
  • Die Abklärung von Hilfsmitteln und Orthesen zum Erhalt der Mobilität
  • Empfehlungen für den Alltag
  • Massnahmen zum Umgang mit Fatigue in Zusammenarbeit mit der Ergotherapie
  • Auch kurze Abklärungen zur Aufgleisung der ambulanten Nachbetreuung bei Indikation fortaufender Physiotherapie

Die Ergotherapie im USZ bietet:

In der Ergotherapie werden die alltäglichen Handlungen der Patienten und Patientinnen beurteilt. Übergeordnetes Ziel ist das Wiedererlangen der grösstmöglichen Selbständigkeit darin, z. B. von Körperpflege, Ankleiden und Essen. Vom ersten Tag an werden gezielte Hilfestellungen für die Durchführung dieser Aktivitäten angeboten. Mögliche Teilziele:

  • Steigerung der Selbständigkeit in der Selbstversorgung (Waschen/Anziehen/Essen)
  • Optimierung von Körperhaltung, Körperbewegung und Koordination in Zusammenarbeit mit der Physiotherapie
  • Fördern kognitiver Leistungen wie Aufmerksamkeit, Gedächtnis und Planen als Voraussetzung für selbstständiges Handeln
  • Optimierung der Funktionen der betroffenen Hand durch Funktionstraining und Abgabe von Hilfsmitteln. Hilfsmittel werden ausserdem zum Schutz instabiler Gelenke oder zur Erleichterung alltäglicher Aktivitäten eingesetzt
  • Massnahmen zum Umgang mit Fatique: Information, Beratung und Verhaltensanpassung durch Energiemanagement-Schulung (EMS) /Selfmanagement
  • Positive Beeinflussung einer verminderten oder veränderten Körperwahrnehmung durch ein gezieltes Sensibilitätstraining mit verschiedenen Alltagsmaterialien. Dies ist eine Voraussetzung für koordinierte und effiziente Bewegungsabläufe wie z. B. Knöpfe schliessen

Zusatzangebot Schluckabklärung und Therapie:

  • Im Rahmen des stationären Aufenthalts werden mögliche Schluckprobleme durch die FOT (Facio Oraler Trakt) -Therapeuten genau befundet.
  • Die Betroffenen werden bezüglich einer eventuellen Kost –und Konsistenzanpassung beraten
  • Mögliche Hilfestellungen (Haltung, Hilfsmitteleinsatz etc.) und Kompensationstechniken bezüglich dem Schlucken werden angeboten und geschult

Für Patientinnen und Patienten

Die Therapieangebote stehen primär den Patientinnen und Patienten des USZ zur Verfügung. Die Verordnung zur Therapie wird von Ihrer Ärztin, Ihrem Arzt ist ausgestellt und zugesendet. Sie können sich als Patientin oder Patient nicht direkt zu einer Konsultation/Therapie anmelden.

Für Zuweisende

Weisen Sie Ihre Patientin oder Ihren Patienten einfach online zu.

Mail peu@usz.ch

Universitätsspital Zürich
Physiotherapie Ergotherapie
Gloriastrasse 25
8091 Zürich

Online zuweisen

Verantwortlicher Fachbereich

Verwandte Krankheiten