Das Parkinson-Syndrom (Morbus Parkinson) ist eine der häufigsten neurologischen chronischen Erkrankungen des Nervensystems. In der Schweiz leben rund 15‘000 Parkinson-Betroffene.
Männer und Frauen sind etwa gleich oft betroffen. Mit fortschreitender Krankheit werden Betroffene meistens in ihrer Bewegungsfähigkeit eingeschränkt, z. B. beim Aufstehen aus dem Bett oder beim Gehen. Bei manchen Patienten und Patientinnen ist das Gleichgewicht so stark beeinträchtigt, dass sie oft stürzen.
Die meist notwendige medikamentöse Therapie oder das Einsetzen eines tiefen Hirnstimulators, heilen die Krankheit nicht, sondern mildern die Symptome. Es ist erwiesen, dass intensive körperliche Aktivität einen positiven Einfluss auf den Krankheitsverlauf und die Lebensqualität hat. In der Physio- und Ergotherapie werden passende Übungen und Strategien instruiert, mit dem Ziel die Betroffenen für ein tägliches selbständiges Training zu gewinnen.
Das Team der Physiotherapie bietet eine besondere Gruppentherapie zum Erlernen eines spezifischen Heimprogrammes an.
Empfehlungen aus Leitlinien und Erkenntnisse aus Studien haben gezeigt, dass Gleichgewicht und Gehen mit Training positiv beeinflusst werden können.
Übungen aus der Gruppentherapie werden an das individuelle Leistungsniveau angepasst und sollten 3x pro Woche zu Hause durchgeführt werden. Sie erhalten die Übungen schriftlich als kleines Buch. In der gemeinsamen Stunde ist auch Platz für den persönlichen Austausch.
Probetraining: nach vorheriger Absprache
Universitätsspital Zürich
Physiotherapie Ergotherapie Nord A1 207
Start: Montag, 24. Januar 2022, 12.00 – 13.00 Uhr
3 Serien pro Jahr à 9 Gruppentermine; Start jeweils Kalenderwoche 4, 18, 39
Schicken Sie uns:
Mitzubringen: Bequeme Kleidung; rutschfeste Socken oder saubere Schuhe, es stehen ausreichend Garderoben zur Verfügung
Therapieabmeldung: In Ausnahmefällen oder bei Krankheit telefonisch bis zum Vortag absagen, Termin wird dann nicht verrechnet
Frau Daniela Hurni, Physiotherapeutin
Frauenklinikstr. 26, 8091 Zürich
Tel. + 41 44 255 55 82
Mail parkinson-peu@usz.ch
Die physio- wie ergotherapeutische Behandlung beruht auf enger Zusammenarbeit mit den verordnenden Ärztinnen und Ärzten. Durch gezieltem Einsatz von Assessments werden die spezifischen Parameter im Verlauf gemessen und mit den medizinischen Anpassungen verglichen.
Die Therapieangebote stehen primär den Patientinnen und Patienten des USZ zur Verfügung. Die Verordnung zur Therapie wird von Ihrer Ärztin, Ihrem Arzt ist ausgestellt und zugesendet. Sie können sich als Patientin oder Patient nicht direkt zu einer Konsultation/Therapie anmelden.
Weisen Sie Ihre Patientin oder Ihren Patienten einfach online zu.
Universitätsspital Zürich
Physiotherapie Ergotherapie
Gloriastrasse 25
8091 Zürich