Während des gesamten Spitalaufenthaltes und über diesen hinaus werden Sie von Physiotherapeutinnen, Physiotherapeuten, Ergotherapeutinnen und Ergotherapeuten begleitet. Brandverletzungen bedürfen einer speziellen Nachbehandlung. Die Physio- und Ergotherapie bildet einen wichtigen Pfeiler dieser Nachsorge. Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf dem Erhalt der Mobilität der Haut. Damit verbunden ist die Beweglichkeit der Gelenke, als Grundlage zur Selbständigkeit des Patienten in seinen Alltagsbewegungen. Die intensive therapeutische Nachbetreuung von der Akutphase bis zur ambulanten Nachbetreuung ist mitentscheidend für ein optimales Ergebnis nach Brandverletzungen. Mit der konsequenten Umsetzung von Frühkompression und Narbenmanagement orientiert sich das Universitätsspital Zürich am Goldstandard. Ziel dieses Konzeptes ist die beschleunigte Wundheilung, die Reduktion der Schwellung, die Beeinflussung der Narbenreife und das Verhindern von überschiessenden Narben. Dadurch wird ein optimales Resultat was Funktionalität, Schmerzmanagement und Ästhetik betrifft, erzielt. Die Patientinnen und Patienten werden durch die Physio- und Ergotherapie auf der Intensivstation für Brandverletzte, auf der Bettenstation und auch im Ambulatorium betreut. Mögliche therapeutische Hauptmassnahmen für dieses Fachgebiet sind:
Am USZ arbeiten wir eng mit der Ärzteschaft der Klinik für Plastische Chirurgie und dem Institut für Intensivmedizin sowie der Pflege zusammen zusammen. Dies ermöglicht uns, schnell und direkt die wichtigen Informationen auszutauschen, jederzeit zurück zu fragen und auch eine allfällige weitere Diagnostik zu besprechen. Der enge interprofessionelle Austausch bietet die Voraussetzung, dass wir mit Ihnen die bestmögliche Therapie festlegen können.
Informationsbroschüre für behandelnde Therapeuten bezüglich manueller Narbentherapie:
Therapieangebote stehen primär den Patientinnen und Patienten des USZ zur Verfügung. Die Verordnung zur Therapie wird von Ihrer Ärztin, Ihrem Arzt ist ausgestellt und zugesendet. Sie können sich als Patientin oder Patient nicht direkt zu einer Konsultation/Therapie anmelden.
Weisen Sie Ihre Patientin oder Ihren Patienten einfach online zu.
Universitätsspital Zürich
Physiotherapie Ergotherapie
Gloriastrasse 25
8091 Zürich