Eine Dienstleistung für Patientinnen und Patienten und Angehörige in engem Kontakt zwischen der Klinik für Traumatologie USZ und ausgewählten Rehabilitationskliniken.
Wir stärken den direkten Kontakt vor Verlegung mit der Patientin oder dem Patienten zu einer individuelleren Rehaplanung, nutzen die gleichzeitige Vernetzung für eine frühzeitig medizinisch-therapeutische Abklärung, auch hinsichtlich der beruflichen Integration, und bleiben mit unseren Patientinnen und Patienten auch während des Rehabilitationsaufenthaltes in Kontakt mittels Tele-Reha-Visiten. Wir setzen auf eine hohe Patientenorientiertheit.
Ein frühzeitiger fachkundiger gleichzeitiger Austausch durch Vernetzung mittels Tele-Reha-Medizin zwischen Patientinnen und Patienten (wenn gewünscht mit den Angehörigen), den Fachärztinnen oder Fachärzten der Kooperationspartner Tele-Reha-Medizin und unseren unfallchirurgischen Fachärzten»innen und Pflege sowie Physiotherapeuteninnen und Physiotherapeuten, fördert einen sanften aber bereits therapeutisch vorsondierten geplanten Übertritt in die Rehaklinik und stellt einen unmittelbaren Bezug auf konkrete Behandlungssituationen dar.
Die Zusicherung der Kostengutsprache ist bereits vorhanden oder werden gleichzeitig angegangen, um das gewünschte und geplante Verlegungsdatum möglichst zu erlangen.
Die berufliche Integration – durch vorzeitig besprochene therapeutische Möglichkeiten/Massnahmen im Vorfeld – kann während des stationären Aufenthaltes ergänzend zu adäquatem Zeitpunkt während den Tele-Reha-Visite mit allen beteiligten Fachpersonen 1:1 gemeinsam mit der Patientin oder dem Patienten angegangen werden.
Wir verlieren unsere Patientinnen und Patienten während des Rehabilitationsaufenthaltes nicht aus den Augen und pflegen weiterhin den gegenseitigen Kontakt mittels Tele-Reha-Visiten.
Selbstverständlich sind wir bemüht, einen Platz in der Rehabilitationsklinik Ihrer Wahl zu planen.
Oberarzt, Klinik für Traumatologie