Das Zentrum für seltene Krankheiten Zürich ist eine fachübergreifende Zusammenarbeit zwischen dem Universitäts-Kinderspital Zürich, dem Universitätsspital Zürich, der Universitätsklinik Balgrist sowie dem Institut für medizinische Genetik der Universität Zürich.
Zum Zentrum gehören:
Das Zentrum nimmt teil am “Schweizer Register für seltene Krankheiten” (SRSK).
Zwischen sechs und acht Prozent der Bevölkerung sind von einer seltenen Krankheit betroffen, die oft schon im Kindesalter beginnt. In der Schweiz entspricht dies damit etwa einer halben Million Menschen. Der Weg zur Diagnose ist oft lang und mühsam und dauert häufig viele Jahre. Damit seltene Krankheiten frühzeitig erkannt und die Betroffenen bestmöglich behandelt werden, ist eine Bündelung der Kompetenzen notwendig. Mit dem Zentrum für Seltene Krankheiten Zürich wurde für die Region ein Angebot geschaffen, das die bereits bestehenden Fachexpertisen unterstützt, ausbaut und sichtbar macht.
Unser Ziel ist es, die Versorgung für Patientinnen und Patienten mit einer seltenen Krankheit zu verbessern und diejenigen, welche noch ohne Diagnose sind, bestmöglich in dem Prozess bis zu einer Diagnosestellung zu unterstützen.
Universitäts-Kinderspital Zürich – Eleonorenstiftung
Helpline Seltene Krankheiten
Steinwiesstrasse 75
8032 Zürich
Dienstag 9.00 – 11.00 Uhr und Donnerstag 14.00 – 16.00 Uhr
Die Beantwortung der Kontaktanfrage kann aufgrund der hohen Nachfrage bis zu 2 Wochen in Anspruch nehmen.
Bitte wenden Sie sich für Anfragen an die Koordinatorin Dr. Corinne Rüegger.
Anwesend jeweils Dienstag und Mittwoch. Die Beantwortung der Kontaktanfrage kann aufgrund der hohen Nachfrage bis zu 2 Wochen in Anspruch nehmen.
Für telefonische Anfragen an das Sekretariat:
Gina Schifferle
Sekretariat Leitung Zentrum seltene Krankheiten Zürich
Universitätsspital Zürich
Rämistrasse 100
8091 Zürich
Tel. +41 44 255 36 25
Montag-Freitag 8.30-11.00 und 13.30-16.00 Uhr