Forschung am Lungentumorzentrum
Am Lungentumorzentrum forschen wir intensiv, um neue diagnostische und therapeutische Konzepte gegen Tumore des Brustraums zu entwickeln. Wir führen zahlreiche klinischen Studien zur Evaluation neuer Behandlungsansätze durch. Dies ermöglicht Krebspatientinnen und -patienten Zugang zu neuen Therapien über etablierte Standards hinaus.
Schwerpunkte unserer Grundlangenforschung sind das nicht-kleinzellige Lungenkarzinom (NSCLC) und das maligne Pleuramesotheliom (PM). Für beide Krankheitsbilder besteht unser Hauptziel darin, neue diagnostische Biomarker, die idealerwiese im Blut gemessen werden können, zu identifizieren. Zudem evaluieren wir therapeutische Ansätze wie z.B. neue Kombinationen von Immun-und Chemotherapie oder moderne zielgerichtete Therapien
In Projekt “EMERGE – Unraveling plEural Mesothelioma hEteRoGeneity aiming for pErsonalized treatment”, für welches wir kürzlich eine Förderung durch einen SNF Sinergia Grant zugesprochen bekamen, erforschen wir die molekularen und genetischen Merkmale des Mesothelioms. Um neue personalisierte Therapieoptionen für diese bisher unheilbare Krebserkrankung zu finden, ist es essentiell die molekulare Zusammensetzung des Tumor genau zu untersuchen. Ziel ist es auf molekularer Ebene Tumor-Subtypen unterscheiden zu können und das unterschiedliche Ansprechen auf verfügbare Therapien zu verstehen.