Die Voraussetzung für eine erfolgreiche Tumortherapie ist die enge interdisziplinäre Zusammenarbeit der behandelnden Ärzte. Mit diesem täglich gelebten Konzept entwickeln wir für jeden unserer Patienten eine massgeschneiderte therapeutische Strategie. Der integrative Ansatz am Magen- und Speiseröhrenkrebszentrum umfasst interdisziplinäre Sprechstunden, eine moderne bildgebende und molekulare Diagnostik, modernste chirurgische und strahlentherapeutische Verfahren sowie zielgerichtete System- und Immuntherapien. Als Universitätsspital ist uns zudem die klinische Umsetzung von Innovationen aus der Forschung ein wichtiges Anliegen.
Der ständige Austausch mit unseren erstklassigen Anästhesisten und Intensivmedizinern und die konsequente Anwendung minimal-invasiver Operationsverfahren ermöglicht uns eine sichere und gleichzeitig schonende chirurgische Versorgung – dies auch bei Risikopatienten.