Wenn die Alltagsaktivitäten Probleme bereiten und die Lebensqualität eingeschränkt ist, kann eine spezifische Physiotherapie helfen. Wer sich wegen des Schwindels wenig bewegt gerät oft in einen Teufelskreis – weil jede Aktivität Schwindel hervorruft, bewegt man sich immer weniger und wird noch immobiler. Gerade bei Senioren erhöht sich dadurch die Sturzgefahr massiv.
Spezifische Therapie zielt auf folgende Punkte ab:
Personen mit Schwindel erlernen förderliche Verhaltensweisen und aktive Übungen, die sie selber durchführen können. In der Therapie kommen weitere Techniken (z.B. optokinetisches Training vor der Grossleinwand) zum Einsatz.
Im interdisziplinären Zentrum für Schwindel und neurologische Sehstörungen arbeiten Ärztinnen und Ärzte der Neurologie, Ohren- und Augenheilkunde, sowie Psychiatrie eng mit der Physiotherapie zusammen.
Die Therapieangebote stehen primär den Patientinnen und Patienten des USZ zur Verfügung. Die Verordnung zur Therapie wird von Ihrer Ärztin, Ihrem Arzt ist ausgestellt und zugesendet. Sie können sich als Patientin oder Patient nicht direkt zu einer Konsultation/Therapie anmelden.
Weisen Sie Ihre Patientin oder Ihren Patienten einfach online zu.
Universitätsspital Zürich
Physiotherapie Ergotherapie
Gloriastrasse 25
8091 Zürich