Die Systemische Sklerose ist eine seltene Erkrankung, bei der es zu einer fortschreitenden Verhärtung des Bindegewebes und zu Veränderungen an den Blutgefässen mit Durchblutungsstörungen kommt.
Häufige Beschwerden, welche in der Physio- und Ergotherapie behandelt werden, sind ein Steifigkeitsgefühl und Beweglichkeitseinschränkungen in den Gelenken, Verminderung der Kraft und Ausdauer, Hautverhärtungen, Schwellungen an den Gliedmassen sowie die Einschränkung der Mundöffnung. Ebenso die Behandlung von Kurzatmigkeit bei Anstrengung und von Fatigue (Chronische Müdigkeit). Die individuelle Beratung zur Bewältigung des Alltags, zum eigenen Energiemanagement, zu Kälteschutz und zur Verbesserung der Beschwerden am Bewegungsapparats ist ein wichtiger Bestandteil der Therapie.
Am USZ arbeiten wir eng mit der Klinik für Rheumatologie zusammen.
Dies ermöglicht uns, schnell und direkt die wichtigen Informationen auszutauschen und weitere Schritte in der Behandlung zu koordinieren.
Der enge interprofessionelle Austausch bietet die Voraussetzung, dass wir mit Ihnen zusammen die bestmögliche Therapie festlegen können.
Die Therapieangebote stehen primär den Patientinnen und Patienten des USZ zur Verfügung. Die Verordnung zur Therapie wird von Ihrer Ärztin, Ihrem Arzt ist ausgestellt und zugesendet. Sie können sich als Patientin oder Patient nicht direkt zu einer Konsultation/Therapie anmelden.
Weisen Sie Ihre Patientin oder Ihren Patienten einfach online zu.
Universitätsspital Zürich
Disposition Therapien
Frauenklinikstrasse 10
8091 Zürich