Das Programm für «Bewegung und Sport bei Krebs» unterstützt Krebspatientinnen und -patienten des Comprehensive Cancer Center Zürich (CCCZ) mit einem individuell abgestimmten Bewegungstraining für eine ganzheitliche physische Betreuung.
Körperliche Aktivität im Rahmen einer onkologischen Erkrankung kann vielfältige positive Auswirkungen auf die Erkrankung selbst und auch auf die Nebenwirkungen der Therapie haben. Sowohl Angst als auch depressive Symptome und Fatigue werden durch ein regelmässiges kombiniertes Kraft- und Ausdauertraining vermindert. Die Lebensqualität und körperliche Leistungsfähigkeit zeigen in vielen Fällen eine deutliche Verbesserung.
Im Programm für Bewegung, Sport und Krebs am CCCZ arbeitet ein interdisziplinäres Team mit Spezialisten aus verschiedenen Fachbereichen der Sportmedizin, Physiotherapie, Ergotherapie, Sporttherapie, Sportwissenschaft und Onkologie des Universitätsspitals Zürich und der Universitätsklinik Balgrist eng zusammen, um Krebspatientinnen und Krebspatienten ein auf sie persönlich abgestimmtem Trainingsprogramm zusammenzustellen.
In unserer Bewegungs- und Sporttherapie trainieren Sie unter fachlicher Anleitung. Das Training wird Ihrem aktuellen Leistungsstand angepasst und erfolgt als Einzel- oder Gruppentraining.
Wissenschaftliche Studien zeigen, dass Bewegung und Sport Krebspatientinnen und -patienten helfen, die Nebenwirkungen einer Krebstherapie besser zu vertragen und die Krankheit besser zu bewältigen. Darüber hinaus kann die Heilung gefördert und das Rückfallrisiko und somit die Sterblichkeit gesenkt werden.
Positive Effekte, die durch Bewegung und Sport bei Krebserkrankungen erzielt werden können:
Das Programm für Bewegung und Sport bei Krebs ist eine Kooperation des Universitätsspitals Zürich und der Universitätsklinik Balgrist.
Die Therapieangebote stehen primär den Patientinnen und Patienten des CCCZ zur Verfügung. Für die Anmeldung zur Therapie ist eine Verordnung notwendig. Diese wird von Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt ausgestellt. Wenden Sie sich an ihre Ärztin, ihren Arzt oder an die Mitarbeitenden der spezialisierten Pflegesprechstunden am CCCZ, wenn Sie Fragen haben oder unser Angebot für Bewegung und Sport wahrnehmen möchten.
Universitätsspital Zürich
Physiotherapie Ergotherapie
Gloriastrasse 25
8091 Zürich