Die Wiederherstellung und das Halten eines für Alter und Grösse angemessenen Körpergewichts ist nur eines der Hauptziele bei der Behandlung von Magersucht.
Weitere Hauptziele sind:
Um die Betroffene oder den Betroffenen adäquat zu behandeln ist in der Regel die Zusammenarbeit mit Fachpersonen von diesen Richtigen sehr wichtig: Psychotherapie, Innere Medizin oder Hausarztmedizin, Ernährungsberatung.
Ein wichtiger Baustein der Behandlung bildet die Psychotherapie. Eine gute therapeutische Beziehung kann viel zum Erfolg der Behandlung beitragen. Um die körperlichen Folgen der Krankheit zu behandeln oder vorzubeugen sind Kontrollen in der hausärztlichen Praxis sehr wichtig. Auch die Ernährungsberatung kann helfen um die Normalisierung der Ernährung zu erreichen.
Die Therapie kann dazu beitragen, Ängste abzubauen, ein gesundes Selbstwertgefühl aufzubauen und die betroffene Person bei der Gewichtszunahme zu unterstützen.
Die Klinik für Konsiliarpsychiatrie und Psychosomatik des USZ verfügt seit über 20 Jahren über ein Zentrum für Essstörungen (ZES) mit einer entsprechend hohen Behandlungskompetenz und -qualität.
Dank der engen Zusammenarbeit mit der Klinik für Innere Medizin (KIM) und anderen Kliniken des USZ, ist es dem ZES möglich auch schwerstkranke Patientinnen und Patienten mit einer Magersucht erfolgreich zu behandeln. Erkrankte mit instabiler körperlicher Situation, können primär in der KIM behandelt werden; nach Erreichen einer minimalen körperlichen Stabilisierung ohne akute vitale Gefährdung können die Betroffenen anschliessend auf die Bettenstation des ZES übertreten.
Wir bieten zudem eine Gruppentherapie für Frauen mit Essstörungen an, die wöchentlich jeweils am Donnerstag durchgeführt wird.
Mehr InformationenSie können sich entweder selbst anmelden oder von Ihrer Hausärztin, Ihrem Hausarzt, Ihrem Spezialisten oder Ihrer Spezialistin zuweisen lassen. Für Fragen nutzen Sie unser Kontaktformular.
Weisen Sie uns Ihre Patientin oder Ihren Patienten einfach online zu.
Universitätsspital Zürich
Klinik für Konsiliarpsychiatrie und Psychosomatik
Culmannstrasse 8
8091 Zürich