Moderne Konzepte für die Therapie von Pseudarthrosen
Die Knochenheilung ist multifaktoriell und abhängig von:
Die Röntgenaufnahmen zeigen eine Spaltbildung als Ausdruck eines nicht verheilten Knochenbruchs = Pseudarthrose (Falschgelenkbildung) knapp oberhalb des oberen Sprunggelenks.
Grundsätzlich besteht ein hohes Risiko der Ausbildung einer Pseudarthrose nach einer offenen Fraktur.
Es liegt eine verletzungsabhängige Störung der Durchblutung zugrunde bei:
Die Konventionelle Röntgendiagnostik für die Erkennung einer Pseudarthrose ist nicht immer eindeutig!
Röntgen Bilder von Unterschenkel. Ist der Knochen verheilt?
Operation:
Eine standardisierte operative Therapie der Unterschenkel- Pseudarthrose besteht im Marknagel Wechsel:
Das rechte Bild zeigt die Metallentfernung nach ca. 1 Jahr
Sie können sich als Patientin oder Patient nicht direkt zu einer Konsultation anmelden. Bitte lassen Sie sich durch Ihren Hausarzt, Ihre Hausärztin, Ihren Spezialisten oder Ihre Spezialistin überweisen. Für Fragen nutzen Sie unser Kontaktformular.
Universitätsspital Zürich
Klinik für Traumatologie
Rämistrasse 100
8091 Zürich