Der Schwerpunkt des Zentrums für Hämatologische Neoplasien liegt in der Behandlung von Patientinnen und Patienten mit bösartigen Erkrankungen des blutbildenden und lymphatischen Systems.
Für eine fundierte Abklärung, Beratung und Behandlung steht Ihnen an unserem Zentrum ein interdisziplinäres Team aus Fachärztinnen, Fachärzten und hämato-onkologischen Fachpersonen zur Verfügung. Fachübergreifend besprechen sie gemeinsam in unserem wöchentlich stattfindenden Tumorboard die Diagnosen und Therapieempfehlungen für unsere Patientinnen und Patienten. Dies ermöglicht eine optimale medizinische Betreuung, die auf die individuellen Bedürfnisse von an Krebs erkrankten Menschen zugeschnitten ist. Dank unserer intensiven Forschung und der zahlreichen klinischen Studien, die wir an unserem Zentrum entwickeln und durchführen, können wir unseren Patientinnen und Patienten neue und innovative Therapien anbieten.
Weiterführende Informationen können Sie in unserer Broschüre finden.
Informationen für Patientinnen und Patienten mit Tumorerkrankungen
Universitätsspital Zürich
Comprehensive Cancer Center Zürich
Zentrum für Hämatologische Neoplasien
Rämistrasse 100
8091 Zürich
Kontinuierliche Erreichbarkeit 24h, 7 Tage die Woche
Klinikdirektor, Klinik für Medizinische Onkologie und Hämatologie
Chair CCCZ, Comprehensive Cancer Center Zürich
Direktor, Klinik für Medizinische Onkologie und Hämatologie, Universitäres Zentrum für Labormedizin und Pathologie (UZL)
Vertreter: Stammzellen, Transplantationszentrum
Leitender Arzt Hämatologie, Klinik für Medizinische Onkologie und Hämatologie
Stv. Leiter Zentrum für Hämatologische Neoplasien, Comprehensive Cancer Center Zürich
Oberarzt meV Hämatologie, Klinik für Medizinische Onkologie und Hämatologie
Koordinator Zentrum für Hämatologische Neoplasien, Comprehensive Cancer Center Zürich
Oberarzt meV Hämatologie, Klinik für Medizinische Onkologie und Hämatologie
Koordinator Zentrum für Hämatologische Neoplasien, Comprehensive Cancer Center Zürich
Am Zentrum für Hämatologische Neoplasien forschen wir intensiv, um neue diagnostische und therapeutische Konzepte gegen Blut- und Lymphdrüsenkrebs zu entwickeln. Schwerpunkte unserer Forschung sind: